Fr. 33.50

Das Echo der Gezeiten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und zwei Frauen, verbunden durch das Meer
St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der Nordsee ein altes Schiffswrack, von dem sich die Fischer seit Generationen Legenden erzählen. In Tilla wächst der unbändige Wunsch, seine Geheimnisse zu lüften.
Auf einer Nordseeinsel, 1633: Die junge Nes sucht mit ihrer Mutter in einem Beginenkonvent Zuflucht vor ihrer Vergangenheit. Doch bald wenden sich die Inselbewohner gegen die Frauen und gefährliche Anschuldigungen machen die Runde. Zeitgleich taucht am Horizont ein geheimnisvolles Schiff auf, das Rettung oder Verderben bedeuten könnte ...
»Wie der Sog des Meeres zieht einen dieses Buch in seinen Bann - bis man staunend vor dem Ende steht wie vor einem gehobenen Schatz.« Miriam Georg, Bestsellerautorin von »Elbleuchten« und »Das Tor zur Welt«

Über den Autor / die Autorin

Für Rebekka Frank steckt das Meer voller Geschichten. Wenn sie nicht gerade selbst in seinen Tiefen taucht, schreibt sie darüber. Sie hat Theaterwissenschaft und Germanistik studiert und lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund auf dem Land in Nordhessen. Auf Instagram und TikTok ist sie unter @rebekka.mit.k zu finden.


Kundenrezensionen

  • Das Echo der Gezeiten – einfach super

    Am 14. Mai 2024 von kabru71 geschrieben.

    Gleich vorneweg: Ein super Buch! Einem Genre kann man es eigentlich nicht zuordnen, es ist von allem etwas dabei: Krimi, historischer Roman, ein wenig Liebe ist auch dabei und natürlich Tauchen. Die Wechsel zwischen den beiden Zeiten sind sehr gut gelungen. Dank der Datumsangabe vor jedem Kapitel wusste man sofort, in welcher Zeit man ist. Spannend fand ich die Entwicklung der beiden Handlungsstränge. Auch wenn Jahrhunderte dazwischen liegen, läuft die Handlung doch aufeinander zu. Sogar die beiden großen Sturmfluten fanden parallel statt. Die Geschichte war durchgängig spannend und kam ohne viel Schnickschnack aus, erzählte z.T. sogar recht nüchtern von den diversen Unglücksfällen und Schicksalsschlägen. Selbst das Nachwort war noch interessant zu lesen, und man erfuhr noch einiges an Hintergrundwissen. Die Charaktere waren sehr gut beschrieben, und die meisten waren mir sehr sympathisch. Wie schon oben erwähnt: Ein super Buch, absolut zu empfehlen!

  • Hochspannender Roman auf zwei Zeitebenen um zwei junge Frauen und die Kraft des Meeres. Toll!

    Am 02. Mai 2024 von Kerstin1975 geschrieben.

    Buchinhalt: Im 17. Jahrhundert suchen die junge Nes und ihre Mutter Schutz in einem Beginenkonvent auf der Nordseeinsel Strand. Doch in den Augen der Dorfbewohner werden die beiden heilkundigen Frauen als Hexen verschrien und der Entführung zahlreicher Kinder bezichtigt. Als der Mob grausame Rache an den unschuldigen Beginen nimmt, versucht Nes alles, um die Wahrheit herauszufinden... In den 1950er Jahren träumt Tilla von nichts anderem, als zu tauchen und alte Wracks und die Geheimnisse der Tiefe zu entdecken. Während ihres Studiums schließt sich Tilla einer Forschungsgruppe an, die ein altes Wrack vor der Nordseeküste untersucht. Dabei stößt sie auf eine uralte Legende... Persönlicher Eindruck: Zwei zunächst vollkommen voneinander getrennte Geschichten erzählen vom Leben zweier junger Frauen, der Kraft des Meeres, von Träumen, Tiefschlägen, Neuanfängen und alten Geheimnissen. Beide Geschichten liegen rund dreihundert Jahre auseinander, finden aber in derselben Gegend statt und haben eines gemeinsam: den Sog des Meeres, der beide Frauen in seinen Bann zieht. Nes' Geschichte im 17. Jahrhundert ist geprägt von Aberglauben, Hexenverfolgung und einem spannenden Kriminalfall, denn die Bewohner der Insel Strand bezichtigen die dort lebenden Beginen der Kindesentführung, des Mordes und der Hexerei. Mittendrin die junge Nes und ihre Mutter Belanca, die im Konvent der Beginen Schutz suchen. Dem gegenüber steht die Handlung um Tilla, die sich in den 1950er Jahren abspielt und sich mit dem Thema Tauchen beschäftigt sowie der Stellung der Frau als Studentin an den Universitäten des Landes. Die Nachkriegszeit macht es Frauen wie Tilla alles andere als leicht, ernst genommen zu werden. Tilla jedoch beißt sich durch und kommt schließlich als Mitglied einer Forschungsgruppe für Unterwasserarchäologie in Berührung mit einem alten Schiffswrack, das vor der Küste auf dem Grund der Nordsee liegt und letztendlich beide Handlungsstränge miteinander verbindet. Mch hat das Buch sehr gefesselt. Lange Strecken sind es kapitelweise wechselnd zwei vollkommen getrennte Romane, wenn man es so will. Gerade der historische Teil ist eine gekonnte Mischung zwischen historischem Roman und Kriminalfall. Das Leben der Beginen (die es übrigens bis heute gibt) wird anschaulich beschrieben und man wird als Leser unmittelbar hinein gesogen in eine wirklich spannende Geschichte von vor 300 Jahren. Tillas Passagen brauchten etwas, um in die Gänge zu kommen. Zu Beginn ist das Mädchen fast schon besessen vom Tauchen, bereits als Zwölfjährige. Später, als Tilla dann zu studieren anfängt, packt den Leser auch diese Geschichte und man kann kaum das Buch aus der Hand legen. Das Buch verfügt über zwei Karten die die Küstenlinie vor 3090 Jahren und von heute zeigen, sowie ein spannendes Nachwort der Autorin zu ihrer Recherche bezüglich des Romans. Insgesamt ein packendes, vielschichtiges Werk, das seinesgleichen sucht und das ich voll und ganz weiter empfehlen kann!

  • Komplex

    Am 29. April 2024 von raschke64 geschrieben.

    1955 ist Tilla 16 Jahre alt und erlernt das Tauchen. Sie ist davon fasziniert und es wird sie nie wieder loslassen. Doch viele Jahre kann sie es nicht tun, weil beim letzten Tauchgang der Tauchlehrer nicht mehr zurückkam und ihr Vater, der ebenfalls taucht, weitere Interessen in dieser Richtung verbieten. Doch Tilla gibt nicht auf und beginnt ein Studium der Vorgeschichte und Archäologie und will das mit dem Tauchen verbinden. Mehr als 300 Jahre früher geschehen auf der Nordseeinsel Strand unheimliche Dinge. Immer wieder verschwinden Kinder und immer wieder wird das den Beginen angehangen. Nes und ihre Mutter haben in dem Beginenkonvent Zuflucht gesucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann bzw. Vater. Doch auch auf der Insel kommen sie nicht zur Ruhe. Das Buch ist sehr komplex und erzählt die Geschichte von zwei jungen Frauen im Abstand von gut 330 Jahren. Trotzdem gibt es unheimlich viele Parallelen. In der Vergangenheit durften Frauen nicht frei leben und wenn sie ein wenig abseits der Konventionen arbeiten oder leben wollten, waren sie großen Gefahren ausgesetzt. Große Gefahren haben die Frauen Mitte des 20. Jahrhunderts zwar nicht mehr so sehr. Doch immer noch dürfen sie wieder frei leben noch ihre Ausbildung wählen, in den Hochschulen werden sie regelrecht verachtet und gemobbt. Sie hatten es sehr schwer, sich durchzusetzen und eine eigene Karriere anzustreben. Die ersten 100 Seiten waren für mich etwas schwierig zu lesen, was ich aber nicht wirklich begründen kann. Danach ging es einfach nur flüssig vorwärts und die Geschichte zog mich mehr und mehr in ihrem Bann. Die Beschreibung des Mittelalters auf einer kleinen Insel war sehr gelungen. Desgleichen aber auch die Beschreibung der 1960er Jahre. Das Zusammenführen beiden Geschichten am Ende hat mir sehr gut gefallen. Insgesamt gibt es von mir eine Leseempfehlung

  • Medusa

    Am 17. April 2024 von Anno geschrieben.

    Dieser Roman befasst sich mit dem Schicksal zweier Frauen ganz unterschiedlicher Epochen. Beide Zeitstränge sind dabei auf ganz unterschiedliche Weise äußerst interessant, wobei keine der Handlungen zu Gunsten der anderen vernachlässigt wurde. Lange Zeit blieb offen welchen Bezug beide Zeitebenen zueinander haben. Klar ist zwar, dass ein versunkenes Schiff Bindeglied von Nes und Tillas Geschichte bildet, wie oder warum es jedoch verunglückte blieb lange unklar. Stattdessen begibt sich der Leser mit Nes auf eine abenteuerliche Suche nach verschwundenen Kindern, während, die einige hundert Jahre später lebende Tilla ihre Leidenschaft fürs Tauchen entwickelt, eine akademische Laufbahn in Früh- und Vorgeschichte anstrebt und sich in einer patriarchalischen Ordnung behaupten lernen muss. Beide Handlungsstränge habe ich mit Spannung verfolgt. Die unterschiedlichen Zeiten und Charaktere wurden wunderbar herausgearbeitet, wobei auch deren Werdegang und Denkweise beeinflussenden Ereignisse geschickt in die Geschichte eingewebt wurden. Die Handlungweisen der beiden Protagonistinnen wurden dadurch gut nachvollziehbar und glaubhaft. Auch wurden viele weitere, sehr interessante Themen darin verarbeitet. Historische Begebenheiten wurden frei verändert und dienten als Grundlage für diesen Roman (mehr dazu im Anhang des Buches). Daraus entstand sowohl eine eher düster wirkende Schilderung einer Epoche, deren Zeitgenossen voller Abneigung dem Leben der Beginen gegenüberstehen und angestachelt durch ein grausames Verbrechen in ihnen die Schuldigen suchen. Aber auch die Archäologie, das Tauchen, und das Patriarchat in der Wissenschaft mit dem daraus resultierenden Problemen für Frauen wurde äußerst interessant und vor allem sehr glaubhaft wiedergegeben. Einzig die Taucherei wurde mir (aber scheinbar war dies in dieser Zeit so üblich) sehr leichtsinnig dargestellt und praktiziert. Hier scheint aus Unglücken kaum Fazit gezogen zu und immer wieder heikle Situationen heraufbeschworen zu werden. Mir hat dieses Werk sehr gut gefallen. Ich habe mit Spannung und Freude das Leben der Frauen verfolgt, konnte mich gut mit ihnen identifizieren und habe mich problemlos zwischen den verschiedenen Zeitebenen zurecht gefunden. Ein ganz tolles Buch, welches ich nur wärmstens empfehlen kann.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.