Fr. 52.50

Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin - Durch das Jahr mit dem Buch der Tagebücher

Deutsch · Fester Einband

TIPP

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Arthur Schnitzler nannte es einen »Spucknapf meiner Stimmungen«: das Tagebuch. Denn es erzählt von persönlichen Triumphen und Enttäuschungen, hochfliegenden Plänen und erotischen Fantasien, es ist Beichtstuhl und Ideenspeicher zugleich. Das Tagebuch muss auf niemanden Rücksicht nehmen. Und vielleicht gehören deshalb so viele zum Schatz der Weltliteratur: Von Samuel Pepys, den Brüdern Goncourt, Christoph Kolumbus, Lew Tolstoi, Franz Kafka und Virginia Woolf bis zu Thomas Mann, Andy Warhol und Martin Walser - alle großen Tagebuchschreiber werden in dieser ultimativen Sammlung zu Wort kommen. Über 1000 Fundstücke voller Einsichten und Indiskretionen von mehr als 160 Autoren hat Rainer Wieland zu einem einzigartigen Buch komponiert: 500 Jahre Tagebücher in einem großen Diarium, das sich über 365 Tage von Neujahr bis Silvester erstreckt.

Über den Autor / die Autorin

Rainer Wieland, geboren 1968 in Weißenburg in Bayern, studierte Literaturwissenschaften, Geschichte und Publizistik. Unter der Herausgeberschaft von Hans Magnus Enzensberger arbeitete er viele Jahre als Lektor der renommierten Anderen Bibliothek, in der auch seine ebenso kurzweilige wie einsichtsreiche Auswahl aus Diderots berühmter Enzyklopädie »Die Welt der Encyclopédie« erschien. Heute lebt er als freiberuflicher Lektor, Herausgeber und Autor in Berlin.Rainer Wieland, geboren 1968 in Weißenburg in Bayern, studierte Literaturwissenschaften, Geschichte und Publizistik. Unter der Herausgeberschaft von Hans Magnus Enzensberger arbeitete er viele Jahre als Lektor der renommierten Anderen Bibliothek, in der auch seine ebenso kurzweilige wie einsichtsreiche Auswahl aus Diderots berühmter Enzyklopädie »Die Welt der Encyclopédie« erschien. Heute lebt er als freiberuflicher Lektor, Herausgeber und Autor in Berlin.

Zusatztext

»Das ist ein immerwährender Anreger, fast so wie die Bibel.«

Bericht

»Das ist entlarvend, schräg und sehr komisch. Nie war man in besserer Gesellschaft!« myself 20210301

Produktdetails

Autoren Rainer Wieland
Mitarbeit Raine Wieland (Herausgeber), Rainer Wieland (Herausgeber)
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 02.11.2020
 
EAN 9783492070652
ISBN 978-3-492-07065-2
Seiten 704
Abmessung 186 mm x 53 mm x 247 mm
Gewicht 1310 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Anthologien

Tagebuch, Arendt, Hannah, Welt, Europa, Asien, Andy Warhol, Amerika, 1500 bis heute, Nordamerika (USA und Kanada), Feiertage, besondere Feste und saisonale Ereignisse, Erinnerungen, für alle Bildungsstufen, Zielgruppenalter, empfohlenes Alter, Anne Frank, Virginia Woolf, persönliches, 365 Tage, Thomas Mann, Tagebücher, Simone de Beauvoir, Max Frisch, Jahr, Fundstücke, Indoeuropäische Sprachen, stefan zweig, Diarium

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.