Fr. 34.50

TRESCHER Reiseführer Nepal - Mit Kathmandu, Annapurna, Mount Everest und den schönsten Trekkingrouten

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Nepal ist ein Land der Superlative: Neben dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Erde, befinden sich weitere sieben 8000er im Norden des Landes. Dieser Reiseführer beschreibt die bekannten und auch die unbekannten Regionen Nepals und lädt mit vielen ausführlichen Tipps für Trekkingtouren und Besichtigungen zur Erkundung des vielfältigen Himalaya-Landes ein.Mehr als 60 Völker leben in Nepal, und ebenso vielfältig sind die Traditionen und religiösen Bräuche, die Bauwerke und Tempel verschiedener Kulturen. Besonders sehenswert sind die alten Königsstädte Kathmandu, Patan und Bhaktapur. Ein beliebtes Ziel und Ausgangspunkt vieler Wanderungen ist auch das schön gelegene Pokhara am Phewa-See. Gerade einmal 200 Kilometer trennen die Berggiganten des Himalaya vom Flachland des Terai mit subtropischem Klima. In mehreren Nationalparks im Süden Nepals wie dem Chitwan-Nationalpark lassen sich Elefanten, Nashörner und Krokodile beobachten.Im Reiseführer werden 44 Trekkingrouten von einfachen Tageswanderungen bis zu sehr schweren Touren im Hochgebirge vorgestellt. 42 Übersichtskarten und Stadtpläne helfen bei der Orientierung, aktuelle Reisetipps zu Einreise, Trekking, Unterkünften und Gastronomie bei der Reiseplanung.>>> Weitere Reiseführer zu Ländern des Himalaya und zu Reisezielen in Asien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 13Reisehöhepunkte 14Das Wichtigste in Kürze 16Entfernungstabelle 19LAND UND LEUTE 20Nepal im Überblick 22Geographie 23Die Entstehung des Himalaya 23Die Ebenen des Terai 25Das mittlere Hügelland 26Das Hochgebirge - der hohe Himalaya 27Die wichtigsten Städte 27Nationalparks und Reservate 29Pflanzen und Tiere 32Pflanzen - die grüne Vielfalt 32Tiere - von Affe bis Ziege 37Geschichte und Gegenwart 44Die Legende 44Frühe Geschichte 45Königreiche und Fürstentümer 47Das Königreich Nepal 50Nepal bis 1972 51König Birendra 53Ringen um Demokratie 56Die Demokratische Bundesrepublik Nepal bis heute 59Die Provinzen 63Wirtschaft 65Bildungswesen 67Gesundheitswesen 67Umweltschutz 68Die Völker und Kasten Nepals 69Indigene Völker 70Bahun und Chhetri 70Magar 72Tharu 73Newar 73Tamang 74Rai 75Limbu 75Sherpas 76Thakali 77Dolpas 78Satar 80Raute 81Sprachen 81Religionen 83Berge - Sitz der Götter 83Hinduismus 87Buddhismus 91Andere Religionen 94Kunst und Kultur 95Architektur 95Skulpturen aus Holz, Steinund Metall 99Malerei 100Musik und Tanz 100Literatur 101Die nepalesische Küche 102Die wichtigsten Feste undFeiertage 106TREKKING UND BERGSTEIGEN 112Wanderungen, Trekkingtouren und Gipfelbesteigungen 114Die Geschichte des Bergsteigens 114Die Entwicklung des Trekkings 117Trekking in Nepal 121Individuelles Trekking 122Organisiertes Trekking 122Trekkinggebiete 123Nationalpark- und Trekkingpermit-Gebühren 124Permitfreie Trekkinggebiete 125Permitpflichtige Trekkinggebiete 125Restricted Areas 127Trekkinggipfel 128Hinweise zum Trekking und zum Verhalten im Hochgebirge 130Vor der Reise 130Essen und Trinken 132Auf dem Weg 132In großen Höhen 134Ausrüstung 138Übersicht über die im Buch beschriebenen Trekkingtouren 139Erklärung der Schwierigkeiten 141DAS KATHMANDU-TAL 142Im Kathmandu-Tal 144Die Erdbeben im Jahr 2015 144Kathmandu 149Die Geschichte Kathmandus 149Thamel, das Touristenviertel 151Kleiner Tempel-Knigge 152Sehenswürdigkeiten in der Altstadt 153Durbar Square 156Freak Street und New Road 162Kantipath und Durbar Marg 162Chhauni-Museum 164Swayambhunath 165Boudhanath 166Die Klöster in und um Boudhanath 167Kapan Homestay 171Pashupatinath 171Kathmandu-Informationen 174Sehenswürdigkeiten im Kathmandu-Tal 183Patan 183Nagarjun 191Budhanilkantha 192Shivapuri-Nagarjun-Nationalpark 193Chandragiri 194Changu Narayan 194Nagarkot 196Dhulikel 196Panauti 198Namobuddha 198Bhaktapur 199Wanderungen und Trekkingtouren im Kathmandu-Tal 207Wanderung auf den Champadevi 207Wanderung auf den Shivapuri 207Budhanilkantha-Shivapuri-Chisopani-Nagarkot 208Von Nagarkot nach Banepa 208Von Changu Narayan nach Nagarkot 209Panauti-Balthali-Namobuddha 210DER OSTEN 212Im Osten Nepals 214Städte in Ostnepal 216Biratnagar 216Dharan 216Hile 217Ilam 218Kakadbhitta 220Schutzgebiete in Ostnepal 221Sagarmatha-Nationalpark 221Makalu-Barun-Nationalpark 222Kanchenjunga Conservation Area 223Trekkingtouren in Ostnepal 228Kurzer Everest-Trek 228Zum Mount-Everest-Basislager 230Hinku und Hunku 234Milke-Danda-Trek 235In das Makalu-Basislager 237Unbekanntes Gebirge zwischen Makalu und Kanchenjunga 238Zum Kanchenjunga-Basislager Nord 240Über die Eispässe vom Makalu zum Everest 242Weitere Routen 244Der Great Himalaya Trail 244ZENTRALNEPAL 246Die Regionen Zentralnepals 248Bevölkerung 248Städte in Zentralnepal 252Nuwakot 252Daman 253Janakpur 255Nationalparks in Zentralnepal 258Langtang-Nationalpark 258Gaurishankar Conservation Area 259Chitwan-Nationalpark 260Parsa Wildlife Reserve 263Trekkingtouren in Zentralnepal 264Chepang-Hill-Trek 264Eine Runde im Ganesh Himal 265Tamang Heritage Trek 266Durch das Helambu zum Gosainkund-See 267Die kleine Helambu-Runde 269Im Langtang-Tal 270In den Jugal Himal 272Pikey Peak Trek 273Von Jiri nach Lukla 275Vom Rolwaling in das Solukhumbu 276Weitere Routen 277POKHARA UND UMGEBUNG 278Pokhara 28

Über den Autor / die Autorin

Ray Hartung, Jahrgang 1962, ist als Bergsteiger seit mittlerweile 46 Jahren in den verschiedensten Gebirgen der Welt unterwegs. Nach dem »Mauerfall« arbeitete er unter anderem als Produktmanager Nepal für einen Dresdner Spezialreiseveranstalter. Als selbstständiger Reiseleiter und Bergführer lebte er von 2004 bis 2010 auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira, führte aber auch von dort selbstorganisierte Trekkingreisen in den Himalaya-Staat durch. Seit seiner ersten Begegnung mit Nepal vor 26 Jahren lässt ihn das Land mit der vielfältigen Landschaft und seinen liebenswürdigen Menschen nicht mehr los. Mittlerweile hat er in Nepal mehrere tausend Kilometer zu Fuß zurückgelegt. Vom Limi-Tal im äußersten Nordwesten des Landes bis zur indischen Grenze am Kanchenjunga im Osten hat er fast alle Gebiete des Landes bereist. Er engagiert sich für verschiedene soziale Projekte in Nepal, ist Vorstand des Amitabha Nepal Hilfe e.V. und Mitglied des Lions Club of Kathmandu Himchuli sowie Mitglied der Deutsch-Portugiesischen Gesellschaft e.V., seiner »dritten Heimat«.

Zusammenfassung

Nepal ist ein Land der Superlative: Neben dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Erde, befinden sich weitere sieben 8000er im Norden des Landes. Dieser Reiseführer beschreibt die bekannten und auch die unbekannten Regionen Nepals und lädt mit vielen ausführlichen Tipps für Trekkingtouren und Besichtigungen zur Erkundung des vielfältigen Himalaya-Landes ein.

Mehr als 60 Völker leben in Nepal, und ebenso vielfältig sind die Traditionen und religiösen Bräuche, die Bauwerke und Tempel verschiedener Kulturen. Besonders sehenswert sind die alten Königsstädte Kathmandu, Patan und Bhaktapur. Ein beliebtes Ziel und Ausgangspunkt vieler Wanderungen ist auch das schön gelegene Pokhara am Phewa-See. Gerade einmal 200 Kilometer trennen die Berggiganten des Himalaya vom Flachland des Terai mit subtropischem Klima. In mehreren Nationalparks im Süden Nepals wie dem Chitwan-Nationalpark lassen sich Elefanten, Nashörner und Krokodile beobachten.
Im Reiseführer werden 44 Trekkingrouten von einfachen Tageswanderungen bis zu sehr schweren Touren im Hochgebirge vorgestellt. 42 Übersichtskarten und Stadtpläne helfen bei der Orientierung, aktuelle Reisetipps zu Einreise, Trekking, Unterkünften und Gastronomie bei der Reiseplanung.

>>> Weitere Reiseführer zu Ländern des Himalaya und zu Reisezielen in Asien finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

Nepal ist ein Land zwischen Regen-Urwäldern und Bergwüsten, von den tropisch heißen Regionen im Terai bis zu den eisigen Spitzen des Himalaya. Diese Umwelt gehört allen Menschen, und es ist deshalb unser aller Verantwortung, sie zu beschützen. Es ist ein Land, bestehend aus weit mehr als 60 verschiedenen Völkern, ein Land uralter Kulturen, ein religiöses Land zwischen Tradition und Moderne, ein Land im Aufbruch und im Wandel. Es ist wichtig, diese Kulturen, Traditionen und Religionen zu erhalten. Nepal erwartet Sie.

Ich freue mich, dass der Autor Ihnen mein Heimatland in einem interessanten und sachlichen, dennoch spannend zu lesenden Querschnitt vorstellt. Nicht nur die »Höhepunkte» wie Annapurna, Mount Everest, Kathmandu und Pokhara werden beschrieben, sondern auch unbekannte und weniger erschlossene Gebiete vorgestellt – Regionen, in denen Sie eine noch fast unverfälschte traditionelle Lebensart vorfinden können. Vor allem in diesen Gegenden erleben Sie die geduldige, in ihre Religion eingebettete Lebensweise, die den Menschen im Himalaya eigen ist. Ob im fernen Westen, im äußersten Osten oder auch in meiner Heimat, dem Dolpo.

Als spirituelle Leitfigur ist es meine Aufgabe, die buddhistischen Traditionen zu schützen und zu bewahren, aber als normaler Mensch auch Kontakte zur Moderne – zum Wohl der Menschen – herzustellen. Wir alle stehen in der Verantwortung, einen friedlichen und humanen Umgang miteinander zu pflegen und alles in unseren Kräften Stehende dafür zu tun, dass Frieden und Menschlichkeit auch weiterhin eine Grundlage und eine Zukunft in unserer Welt haben.

In diesem Sinne: Herzlich willkommen im Dolpo – herzlich willkommen in Nepal!
Von Dolpo Tulku Rinpoche, geistlicher Führer im Dolpo

-----------------------------------------------------------------------------

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere Welt ist im Wandel, und gerade in Nepal ändern sich die Dinge in einem teilweise so atemberaubenden Tempo, dass man kaum mitkommt. Die Wiederaufbauarbeiten nach dem Erdbeben von 2015 sind so gut wie überall abgeschlossen. Der Streit um die neuen Provinzen mit der Volksgruppe der Madeshi im Süden des Landes ist beigelegt. Die verschiedenen Regierungen schlittern nach den beiden ruhigen Jahren 2018 und 2019 von einer Krise in die andere. Die beiden Coronawellen in den Jahren 2020 und 2021 haben dem Land sehr arg zugesetzt – es waren nicht nur viele Opfer zu beklagen, auch der Tourismus kam völlig zum Erliegen. Viele Menschen, die im Tourismus arbeiteten, sind weggegangen, und etliche Unterkünfte auf den Trekkingrouten bleiben wohl noch für eine ganze Weile geschlossen. Dafür ist in den letzten drei Jahren eine schier unglaubliche Zahl an neuen Straßen entstanden. Ich habe versucht, alle Änderungen, die das Reisen in Nepal betreffen, in diese Neuauflage einzuarbeiten. Einen Anspruch auf Vollständigkeit kann und will ich allerdings nicht erheben. Der Verlag und der Autor bedanken sich für die bisher eingegangenen Hinweise und die sachliche Kritik zum Buch ebenso wie für das dafür ausgesprochene Lob.

Ray Hartung, Dresden, Kathmandu und Berlin, im Januar 2023

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.