Fr. 52.90

Siegfried Lenz Hamburger Ausgabe: Duell mit dem Schatten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Hamburger Ausgabe der Werke. Eine lesefreundliche Studienausgabe, alle Texte durchgesehen und mit den Originaltyposkripten und Erstdrucken verglichen. Jeder Band erhält einen ausführlichen Kommentar zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte.

Bis zur Entdeckung des "Überläufers" in Siegfried Lenz' Nachlass im Jahr 2015 galt "Duell mit dem Schatten" als sein zweiter Roman. Er verhandelt die Schuld der Väter, mit der die junge Generation konfrontiert wird und die sie bewältigen muss: Ein deutscher Oberst fährt 1952 mit seiner Tochter nach Libyen, zurück an die damaligen Kampforte in der afrikanischen Wüste, an den Ort einer schuldhaften Verstrickung, von der er sich zu befreien hofft.

Über den Autor / die Autorin

Siegfried Lenz, geboren 1926 in Lyck (Ostpreußen), begann nach dem Krieg in Hamburg das Studium der Literaturgeschichte, Anglistik und Philosophie. Danach wurde er Redakteur. Er zählt er zu den profiliertesten deutschen Autoren. Seit 1951 lebte Siegfried Lenz als freier Schriftsteller in Hamburg. 1988 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2004 wurde ihm der Hannelore-Greve-Preis der Hamburger Autorenvereinigung verliehen, 2009 erhielt er den Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte und 2010 wurde Siegfried Lenz mit dem Nonino International Prize ausgezeichnet. 2011 schließlich verlieh man ihm die Ehrenbürgerwürde seiner polnischen Geburtsstadt. Siegried Lenz verstarb 2014.

Zusammenfassung

Hamburger Ausgabe der Werke. Eine lesefreundliche Studienausgabe, alle Texte durchgesehen und mit den Originaltyposkripten und Erstdrucken verglichen. Jeder Band erhält einen ausführlichen Kommentar zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte.

Bis zur Entdeckung des "Überläufers" in Siegfried Lenz’ Nachlass im Jahr 2015 galt "Duell mit dem Schatten" als sein zweiter Roman. Er verhandelt die Schuld der Väter, mit der die junge Generation konfrontiert wird und die sie bewältigen muss: Ein deutscher Oberst fährt 1952 mit seiner Tochter nach Libyen, zurück an die damaligen Kampforte in der afrikanischen Wüste, an den Ort einer schuldhaften Verstrickung, von der er sich zu befreien hofft.

Vorwort

Wie lässt man die eigenen Schatten hinter sich?

Zusatztext

»dieses neu herausgegebene Buch ist ein unvergänglicher Spiegel seiner Zeit«

Bericht

»Die neue (...) Ausgabe (...) ist ein bibliophiles Prunkstück jeder Bibliothek und wird wegen ihrer zeitlos gültigen Inhalte (...) auch garantiert nicht verstauben.« Hersfelder Zeitung, 01.12.2017

Produktdetails

Autoren Siegfried Lenz
Mitarbeit Günter Berg (Herausgeber), Heinric Detering (Herausgeber), Heinrich Detering (Herausgeber), Astrid Roffmann (Herausgeber)
Verlag Hoffmann und Campe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 05.10.2017
 
EAN 9783455405934
ISBN 978-3-455-40593-4
Seiten 384
Abmessung 137 mm x 204 mm x 33 mm
Gewicht 503 g
Reihen Siegfried Lenz Hamburger Ausgabe
Siegfried Lenz Hamburger Ausgabe
Serien Siegfried Lenz Hamburger Ausgabe
Siegfried Lenz Hamburger Ausgabe
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Vergebung, Gerechtigkeit, Vergangenheit, Gewissen, Afrika, Libyen, Schuld, entspannen, Werkausgabe, Lybische Wüste, Western Desert, auseinandersetzen, Lybien, Vater-Tochter-Konflikt

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.