Fr. 25.50

Das Haus an der Herengracht - Roman | Eine junge Frau zwischen Liebe und Vernunft in Amsterdams Goldenem Zeitalter

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Amsterdam, 1705: Thea Brandt ist gerade achtzehn geworden und will endlich tun und lassen, was sie will. Sie liebt das Theater und nach den Vorstellungen besucht sie heimlich ihren Geliebten, Walter, den Kulissenmaler der Schouwburg. Doch als Tochter einer verarmten Kaufmannsfamilie, die nach und nach ihren Hausrat verkaufen muss, um sich über Wasser zu halten, wird von Thea erwartet, "eine gute Partie" zu machen. Auf einem Ball stellt ihre Tante ihr Jacob van Loos vor, einen wohlhabenden Sohn aus gutem Hause. Eine Heirat mit ihm würde Thea nicht nur vor einem Leben in Armut bewahren, sondern ihr und ihrer Familie auch einen Platz in der feinen Gesellschaft sichern, der ihr bislang verwehrt war - Thea ist unehelich und hat auffallend dunkle Haut. Thea muss sich entscheiden: Rettet sie ihre Familie - oder folgt sie ihrem Herzen?
In ihrem fulminanten neuen Roman führt Jessie Burton uns durchs Goldene Zeitalter Amsterdams und erzählt von einer leidenschaftlichen jungen Frau, die ihren Weg selbst bestimmen will.

Über den Autor / die Autorin

Jessie Burton, 1982 in London geboren, hat Englisch und Spanisch in Oxford sowie Schauspiel an der Central School of Speech and Drama studiert. Ihr erster Roman Die Magie der kleinen Dinge (2014) wurde mehrfach ausgezeichnet, derzeit wird er von BBC One fürs Fernsehen verfilmt. 2016 erschien ihr neuer Roman Das Geheimnis der Muse. Ihre Bücher wurden in 38 Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Jessie Burton lebt in London.

Peter Knecht hat zahlreiche englischsprachige Romane und Sachbücher übersetzt, u. a. von Eva Stachniak, Richard Flanagan, John Wray, Sarah Dunant, Harold Bloom und Eva Ibbotson.

Zusammenfassung


Amsterdam, 1705: Thea Brandt ist gerade achtzehn geworden und will endlich tun und lassen, was sie will. Sie liebt das Theater und nach den Vorstellungen besucht sie heimlich ihren Geliebten, Walter, den Kulissenmaler der
Schouwburg
. Doch als Tochter einer verarmten Kaufmannsfamilie, die nach und nach ihren Hausrat verkaufen muss, um sich über Wasser zu halten, wird von Thea erwartet, „eine gute Partie“ zu machen. Auf einem Ball stellt ihre Tante ihr Jacob van Loos vor, einen wohlhabenden Sohn aus gutem Hause. Eine Heirat mit ihm würde Thea nicht nur vor einem Leben in Armut bewahren, sondern ihr und ihrer Familie auch einen Platz in der feinen Gesellschaft sichern, der ihr bislang verwehrt war – Thea ist unehelich und hat auffallend dunkle Haut. Thea muss sich entscheiden: Rettet sie ihre Familie – oder folgt sie ihrem Herzen?

In ihrem fulminanten neuen Roman führt Jessie Burton uns durchs Goldene Zeitalter Amsterdams und erzählt von einer leidenschaftlichen jungen Frau, die ihren Weg selbst bestimmen will.

Zusatztext

»Wie der Vorläufer
Die Magie der kleinen Dinge
mit viel Gefühl und Detailfülle aus Amsterdams ›Goldener Ära‹.«

Bericht

»Wie der Vorläufer Die Magie der kleinen Dinge mit viel Gefühl und Detailfülle aus Amsterdams 'Goldener Ära'.« Hörzu 20230404

Produktdetails

Autoren Jessie Burton
Mitarbeit Peter Knecht (Übersetzung)
Verlag Insel Verlag
 
Originaltitel House of Fortune
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.03.2023
 
EAN 9783458682639
ISBN 978-3-458-68263-9
Seiten 400
Abmessung 132 mm x 30 mm x 210 mm
Gewicht 462 g
Serien insel taschenbuch
Herengracht-Saga
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Amsterdam, Goldenes Zeitalter, eintauchen, Die Magie der kleinen Dinge, Jessie Burton, leichtlesen, IT4963

Kundenrezensionen

  • Folge deinem Herzen

    Am 14. April 2023 von _ich.lese_ geschrieben.

    Auf die achtzehnjährige Thea kommt viel zu. Eigentlich möchte sie endlich frei sein und ihre Liebe zum Theater und zu dem Kulissenbauer Walter ausleben. Aber ihre Familie, eine verarmten Kaufmannsfamilie, hat andere Pläne. Thea soll reich heiraten um versorgt zu sein und auch ihre Familie aus der Armut führen. Ein passender Heiratskandidat ist auch schon gefunden. Bei Das Haus an der Herengracht handelt es sich um Band zwei. Amsterdam im Jahr 1705. Thea wächst ohne Mutter auf, ihre Tante und ein Kindermädchen ziehen sie auf. So ganz passt sie nicht in die Familie und auch nicht in die Zeit. Sie ist sehr selbstbewusst und weiß was sie will. Die Beschreibung von Amaterdam im frühem 18.Jahrhundert ist sehr passend, die Familie wird gut beschrieben und die Story ist geheimnisvoll und auch interessant, hat aber ihre Längen, der Schreibstil ist manchmal etwas zu ausschweifend. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen, ich mag es wenn nach und nach immer mehr Geheimnisse ans Licht kommen. Und Thea fand ich großartig.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.