Fr. 17.50

Cuentos populares españoles. Spanische Volksmärchen - dtv zweisprachig für Fortgeschrittene - Spanisch

Deutsch, Spanisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Märchen, in denen sich eigentlich spanische Motive (die auch in anderen europäischen Märchen vorkommen) mit maurischen (die wir als orientalisch-exotisch empfinden) interessant mischen. In spanisch-deutschem Paralleldruck.

Die Volksmärchen der spanischen Regionen, erst im 20. Jahrhundert erforscht und gesammelt, sind natürlich erst einmal einfach eine wunderbare Fundgrube für Märchenleser. Aber sie sind außerdem eine hoch interessante Auskunft über das Phänomen Spanien: Wie sich da Romanisches (oder gemeinsam Europäisches) aus der Antike und dem frühen Mittelalter erhalten hat; wie maurische, vielleicht auch jüdische Einflüsse sich ausgewirkt haben; wie das alles teilweise nebeneinander bestanden und teilweise sich vermischt hat: das ist schon in den hier ausgewählten Märchen exemplarisch zu beobachten.

Unserem Text liegen die Sammlungen von Aurelio M. (Vater und Sohn gleichen Namens) Espinosa zugrunde. Sie haben die Märchen so aufgezeichnet, wie sie ihnen erzählt wurden, was sich in der Sprachgestaltung wie auch der Schreibweise niederschlägt. Unser Übersetzer, Lothar Gaertner, hat eine gewisse Normalisierung der Wortformen vorgenommen, auf das Kastilische hin (das wir kurzerhand Spanisch nennen), damit die Spanisch lernenden Deutschen auch eine ordentliche Lern-Ausbeute haben. Ein ausführliches Nachwort macht den Leser mit diesen Eigenheiten vertraut. Ausdrucksweise und Satzbau sind einfach, wie bei den meisten Volksmärchen der Weltliteratur.
dtv zweisprachig - Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick
Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus - Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner - und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres - von der Kurzgeschichte bis zum Krimi - für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.

Zusammenfassung

Märchen, in denen sich eigentlich spanische Motive (die auch in anderen europäischen Märchen vorkommen) mit maurischen (die wir als orientalisch-exotisch empfinden) interessant mischen. In spanisch-deutschem Paralleldruck.

Die Volksmärchen der spanischen Regionen, erst im 20. Jahrhundert erforscht und gesammelt, sind natürlich erst einmal einfach eine wunderbare Fundgrube für Märchenleser. Aber sie sind außerdem eine hoch interessante Auskunft über das Phänomen Spanien: Wie sich da Romanisches (oder gemeinsam Europäisches) aus der Antike und dem frühen Mittelalter erhalten hat; wie maurische, vielleicht auch jüdische Einflüsse sich ausgewirkt haben; wie das alles teilweise nebeneinander bestanden und teilweise sich vermischt hat: das ist schon in den hier ausgewählten Märchen exemplarisch zu beobachten.


Unserem Text liegen die Sammlungen von Aurelio M. (Vater und Sohn gleichen Namens) Espinosa zugrunde. Sie haben die Märchen so aufgezeichnet, wie sie ihnen erzählt wurden, was sich in der Sprachgestaltung wie auch der Schreibweise niederschlägt. Unser Übersetzer, Lothar Gaertner, hat eine gewisse Normalisierung der Wortformen vorgenommen, auf das Kastilische hin (das wir kurzerhand Spanisch nennen), damit die Spanisch lernenden Deutschen auch eine ordentliche Lern-Ausbeute haben. Ein ausführliches Nachwort macht den Leser mit diesen Eigenheiten vertraut. Ausdrucksweise und Satzbau sind einfach, wie bei den meisten Volksmärchen der Weltliteratur.

dtv zweisprachig
– Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick


Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus – Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner – und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres – von der Kurzgeschichte bis zum Krimi – für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.

  

Bericht

"Dem deutschen Leser erschließt sich so eine reiche, der deutschen oft erstaunlich verwandte Märchenkultur, zu der neben den klassichen Zaubermärchen auch Märchen mit schwankhaften, pikaresken Motiven gehören." (Märchenspiegel)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.