Fr. 23.90

Expeditionen in eine schwindende Welt - Wie das Abschmelzen der Polkappen unseren Planeten für immer verändern wird | Mit einem Vorwort von Sven Plöger

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Weniger als 25 Jahre geben Wissenschaftler*innen ihm noch, dann wird es so weit sein: Bis 2050 wird das Eis der Arktis mindestens einmalim Sommer vollständig abgeschmolzen sein, und unser Planet, den Generationen nur mit von Eis bedeckten Polkappen kennen, wird sich für immer verändern. Welche Folgen wird das Schwinden des Eises für die Menschheit haben? Wie wirkt es sich auf unser Wetter, die Meere und das Ökosystem der Polarregionen aus? Stefanie Arndt erzählt von den tiefgreifenden Veränderungen, die sie auf ihren Expeditionen beobachten konnte, von ihrer Arbeit als Polarforscherin und von der zarten Schönheit eines schwindenden Lebensraums. Was so fern scheint, rückt dabei ganz nahe: Können wir die unumkehrbaren Auswirkungen, die ein Abschmelzen der Polkappen nach sich zöge, noch aufhalten?
«Klimaforschung ist Abenteuer, Neugierde und Erkenntnisgewinn zugleich. Stefanie Arndt bringt diese Mischung wunderbar rüber!»
Sven Plöger
«Wenige Menschen haben wie sie Monate auf Eisschollen über dem Meer verbracht und fühlen sich in Arktis und Antarktis zu Hause. Stefanie Arndt zeigt auf, wie wichtig die Erforschung der Polargebiete ist, um auf Basis von wissenschaftlichen Daten die Dringlichkeit von wirkungsvollem Klimaschutz zu beweisen.»
Prof. Dr. Antje Boetius

Über den Autor / die Autorin










Stefanie Arndt, geboren 1988, hat Meteorologie in Berlin und Hamburg studiert. Als Meereisphysikerin am Alfred-Wegener-Institut erforscht sie seit einem Jahrzehnt die Entwicklungen in Antarktis und Arktis. Wenn sie nicht gerade die Ergebnisse ihrer Expeditionen ins ewige Eis auswertet, für die nächste große Forschungsreise an Bord der Polarstern packt oder eine Konferenz besucht, ist sie, sooft es geht, vor Ort in der Antarktis, um Schnee und Eis zu untersuchen.

Zusammenfassung

Weniger als 25 Jahre geben Wissenschaftler*innen ihm noch, dann wird es so weit sein: Bis 2050 wird das Eis der Arktis mindestens einmalim Sommer vollständig abgeschmolzen sein, und unser Planet, den Generationen nur mit von Eis bedeckten Polkappen kennen, wird sich für immer verändern. Welche Folgen wird das Schwinden des Eises für die Menschheit haben? Wie wirkt es sich auf unser Wetter, die Meere und das Ökosystem der Polarregionen aus? Stefanie Arndt erzählt von den tiefgreifenden Veränderungen, die sie auf ihren Expeditionen beobachten konnte, von ihrer Arbeit als Polarforscherin und von der zarten Schönheit eines schwindenden Lebensraums. Was so fern scheint, rückt dabei ganz nahe: Können wir die unumkehrbaren Auswirkungen, die ein Abschmelzen der Polkappen nach sich zöge, noch aufhalten?

«Klimaforschung ist Abenteuer, Neugierde und Erkenntnisgewinn zugleich. Stefanie Arndt bringt diese Mischung wunderbar rüber!»


Sven Plöger


«Wenige Menschen haben wie sie Monate auf Eisschollen über dem Meer verbracht und fühlen sich in Arktis und Antarktis zu Hause. Stefanie Arndt zeigt auf, wie wichtig die Erforschung der Polargebiete ist, um auf Basis von wissenschaftlichen Daten die Dringlichkeit von wirkungsvollem Klimaschutz zu beweisen.»


Prof. Dr. Antje Boetius

Zusatztext

«Klimaforschung ist Abenteuer, Neugierde und Erkenntnisgewinn zugleich. Stefanie Arndt bringt diese Mischung wunderbar rüber!»

Bericht

«Stefanie Arndt zeigt auf, wie wichtig die Erforschung der Polargebiete ist, um auf Basis von wissenschaftlichen Daten die Dringlichkeit von wirkungsvollem Klimaschutz zu beweisen.» Prof. Dr. Antje Boetius 20220816

Produktdetails

Autoren Stefani Arndt, Stefanie Arndt, Andy Hartard
Mitarbeit Sven Plöger (Vorwort)
Verlag Rowohlt TB.
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 16.08.2022
 
EAN 9783499008665
ISBN 978-3-499-00866-5
Seiten 224
Abmessung 136 mm x 29 mm x 211 mm
Gewicht 276 g
Mitarbeit Andy Hartard
Illustration 16 S. 4-farb. Tafeln; 6 s/w Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Naturwissenschaft, Klimawandel, Expedition, Meeresbiologie, Arktis, Ökosystem, Antarktis, Meteorologie, Orientieren, Endurance, Polarforschung, Alfred-Wegener-Institut, Klimakrise, Forschungsexpedition, klimawandel einfach erklärt, eisschmelze, Expeditionsbericht, Polkappen, Polarstern, Kipppunkte, Sven Plöger

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.