Fr. 52.50
Becker, Jürgen Becker, JANK, Peter Janke, Jürgen Becker
Meine Vision wird Garten - Ganzjährig attraktiv - mit nachhaltigen Pflanzkonzepten für jeden Standort
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen
Beschreibung
Jankes neuestes Gartenbuch offenbart die gestalterischen Fähigkeiten des Gartenkünstlers und ist zudem ein praktisches Lehrbuch für eine neue, ökologisch sinnvolle Gartenästhetik, die ganzjährig funktioniert und ein attraktives Gartenbild bietet. Seine Pflanzkompositionen sind dabei auf jeden Garten, gleich welcher Größe und Ausprägung, übertragbar. Als Gartengenius ist der Autor längst über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Nicht nur die englische Gartenzeitschrift Gardens Illustrated rühmt ihn als "Shootingstar der deutschen Gartenszene" und bewundert seine meisterliche Gestaltung. Einen Garten so anzulegen, dass er zwölf Monate im Jahr durch seine Schönheit und Atmosphäre überzeugen kann, ist Jankes wichtigster Gestaltungsansatz. Eine standortgerechte, über lange Jahre funktionierende Pflanzenauswahl ist die wichtigste Grundlage für den versierten Staudengärtner. Sein markanter Umgang mit Flächen, Formen und Strukturen verleiht seinen Entwürfen darüber hinaus eine stets wiedererkennbare, moderne und trotzdem natürliche Anmutung, die beinahe zwangsläufig aus der standortgerechten Verwendung der Pflanzen herrührt. Das Konzept überzeugt dabei nicht nur optisch, sondern begeistert auch die durch minimalen Pflegeaufwand, weil auf Gießen, Düngen und Schneiden weitestgehend verzichtet werden kann - ein Vorteil der richtigen Standortwahl. Der international mehrfach ausgezeichnete Gartenfotograf Jürgen Becker begleitete fünf Jahre lang die Entwicklung eines persönlichen Gartenprojekts vom Entstehen bis heute. In diesem Zeitraum intensiver Zusammenarbeit entstanden Fotos von beeindruckender Poesie, die den Garten in seiner magischen Schönheit und Atmosphäre abbilden.
Über den Autor / die Autorin
Peter Janke, geboren in Hilden bei Düsseldorf, wuchs in der Stauden-, Schnittblumen- und Topfpflanzengärtnerei seiner Familie auf. Schon mit 20 Jahren startete er als erfolgreicher Jungunternehmer und übernahm zwei Jahre später den elterlichen Betrieb. 2003 und 2004 arbeitete er für und mit Beth Chatto in Essex/England und unternahm Pflanzenerkundungsreisen in alle Welt, wo er Pflanzengemeinschaften an den Naturstandorten studierte. 2006 begann er die Gestaltung seines ca. 1,4 ha großen Gartenreiches mit über 3000 verschiedenen Gewächsen. Im April 2008 übernahm Janke die berühmte Helleborus-Sammlung von Helen Ballard und Gisela Schmiemann. Neben seinem Gartenplanungsbüro führt er eine Staudengärtnerei für Raritäten und Wildpflanzen und schreibt seit Jahren Gartenkolumnen für die Tagespresse und Pflanzenbeiträge in Fachzeitschriften.
Jürgen Becker, geb. 1948 in Dinslaken, gehört zu den erfolgreichsten Gartenfotografen Europas. Er versteht es wie kein anderer, die Architektur von Gärten in einzigartigen Lichtstimmungen festzuhalten. In einer Vielzahl von Kalendern, Postkarten, Büchern und namhaften nationalen und internationalen Magazinen finden seine Bilder und Gartenreportagen begeisterte Betrachter. Er arbeitet seit seinem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf als freier Fotograf. Jürgen Becker hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Zusammenfassung
Jankes neuestes Gartenbuch offenbart die gestalterischen Fähigkeiten des Gartenkünstlers und ist zudem ein praktisches Lehrbuch für eine neue, ökologisch sinnvolle Gartenästhetik, die ganzjährig funktioniert und ein attraktives Gartenbild bietet. Seine Pflanzkompositionen sind dabei auf jeden Garten, gleich welcher Größe und Ausprägung, übertragbar. Als Gartengenius ist der Autor längst über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Nicht nur die englische Gartenzeitschrift Gardens Illustrated rühmt ihn als „Shootingstar der deutschen Gartenszene“ und bewundert seine meisterliche Gestaltung.
Einen Garten so anzulegen, dass er zwölf Monate im Jahr durch seine Schönheit und Atmosphäre überzeugen kann, ist Jankes wichtigster Gestaltungsansatz. Eine standortgerechte, über lange Jahre funktionierende Pflanzenauswahl ist die wichtigste Grundlage für den versierten Staudengärtner. Sein markanter Umgang mit Flächen, Formen und Strukturen verleiht seinen Entwürfen darüber hinaus eine stets wiedererkennbare, moderne und trotzdem natürliche Anmutung, die beinahe zwangsläufig aus der standortgerechten Verwendung der Pflanzen herrührt. Das Konzept überzeugt dabei nicht nur optisch, sondern begeistert auch die durch minimalen Pflegeaufwand, weil auf Gießen, Düngen und Schneiden weitestgehend verzichtet werden kann – ein Vorteil der richtigen Standortwahl.
Der international mehrfach ausgezeichnete Gartenfotograf Jürgen Becker begleitete fünf Jahre lang die Entwicklung eines persönlichen Gartenprojekts vom Entstehen bis heute. In diesem Zeitraum intensiver Zusammenarbeit entstanden Fotos von beeindruckender Poesie, die den Garten in seiner magischen Schönheit und Atmosphäre abbilden.
Zusatztext
„In diesem Zeitraum entstanden Fotos von beeindruckender Poesie, die den Garten in seiner magischen Schönheit abbilden.”
Schweizer Garten, September 2013
„Peter Jankes stimmungsvoll angelegte Szenerien im Wechsel der Jahreszeiten - von Jürgen BEcker meisterlich im Foto festgehalten - lassen das Herz eines jeden Garten- und Pflanzenfreundes höherschlagen.”
Mein schöner Garten, Juli 2012
„Einen Garten so anzulegen, dass er 12 Monate im Jahr durch seine Schönheit und Atmospäre überzeugen kann, ist Jankes wichtigster Gestaltungsansatz.”
Fachbücher für die grüne Branche Frühling 2012
„Das Konzept überzeugt nicht nur optisch, sondern begeistert auch durch minimalen Pflegeaufwand, weil auf Gießen, Düngen und Schneiden weitestgehend verzichtet werden kann - ein Vorteil der richtigen Standortwahl.”
Taspo, November 2012
Bericht
"In diesem Zeitraum entstanden Fotos von beeindruckender Poesie, die den Garten in seiner magischen Schönheit abbilden." Schweizer Garten, September 2013 "Peter Jankes stimmungsvoll angelegte Szenerien im Wechsel der Jahreszeiten - von Jürgen BEcker meisterlich im Foto festgehalten - lassen das Herz eines jeden Garten- und Pflanzenfreundes höherschlagen." Mein schöner Garten, Juli 2012 "Einen Garten so anzulegen, dass er 12 Monate im Jahr durch seine Schönheit und Atmospäre überzeugen kann, ist Jankes wichtigster Gestaltungsansatz." Fachbücher für die grüne Branche Frühling 2012 "Das Konzept überzeugt nicht nur optisch, sondern begeistert auch durch minimalen Pflegeaufwand, weil auf Gießen, Düngen und Schneiden weitestgehend verzichtet werden kann - ein Vorteil der richtigen Standortwahl." Taspo, November 2012
Produktdetails
Autoren | Becker, Jürgen Becker, JANK, Peter Janke |
Mitarbeit | Jürgen Becker (Fotografien) |
Verlag | Becker-Joest-Volk |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 01.03.2012 |
EAN | 9783938100721 |
ISBN | 978-3-938100-72-1 |
Seiten | 264 |
Abmessung | 246 mm x 27 mm x 287 mm |
Gewicht | 1716 g |
Illustration | 209 Abbildungen |
Themen |
Ratgeber
> Natur
> Garten
Sachbuch > Natur, Technik > Natur: Allgemeines, Nachschlagewerke Gartengestaltung, Gartenarchitektur, Verstehen, Landschaftsgestaltung, Stauden, Pflanzen, Ideen, Natur- und Wildgärten, Tipps, Gartendesign, praktisch, ökologisch, ästhetisch, Gärten (Darstellungen, Geschichte usw.), Ganzjährig, Athmosphäre |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.