Fr. 53.50

An der Seite der Bauern - Die Geschichte der Rentenbank

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist ein Unikat. Vor 65 Jahren brachten die Land- und Forstwirte selber das nötige Startkapital für ihre Gründung auf. Ein Blick in die frühe Geschichte der Agrarfinanzierung macht deutlich, dass es vom »langen« 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zahlreiche, an die jeweiligen Verhältnisse angepasste Kreditinstitute für die Agrarwirtschaft gab. Heute steht die Landwirtschaftliche Rentenbank als weltweit eine der sichersten Banken fest an der Seite der Bauern.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Christiane Gothe ist Fachjournalistin für agrar-, umwelt- und ernährungswissenschaftliche Themen und schreibt als freie Mitarbeiterin für verschiedene Fachpublikationen. Die promovierte Agrarwissenschaftlerin studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach einigen Jahren in der Wissenschaft kam sie über die Öffentlichkeitsarbeit zum Journalismus. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Lilienthal, auf dem Land.Dr. Andrea H. Schneider, geboren am 22. März 1968 in Coburg, studierte Mittlere und Neuere Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main. 1996 wurde sie Geschäftsführerin der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e. V., Frankfurt am Main. 1997 Gründungsmitglied der Society for European Business History e. V.; Juni 1998 Editorial Staff des »European Yearbook of Business History«, Ashgate, Leicester; 1998 Gründungsmitglied des EURO-Point Frankfurt e.V. und seit 2006 Mitglied im Council der European Business History Association. Sie schrieb u. a. diverse Firmengeschichten, zu ihren wichtigsten Veröffentlichungen gehören »Teilzahlung im Wandel. Von der Kreditanstalt für Verkehrsmittel zur Diskont und Kredit AG«, 1924 – 1951, München 2006 (Mitautorin); »Immergrüner Wandel. 85 Jahre Rentenbank«, München 2009; »An der Seite der Bauern. Die Geschichte der Rentenbank«, München 2014 (Mitautorin).

Zusammenfassung

Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist ein Unikat. Vor 65 Jahren brachten die Land- und Forstwirte selber das nötige Startkapital für ihre Gründung auf. Ein Blick in die frühe Geschichte der Agrarfinanzierung macht deutlich, dass es vom »langen« 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zahlreiche, an die jeweiligen Verhältnisse angepasste Kreditinstitute für die Agrarwirtschaft gab. Heute steht die Landwirtschaftliche Rentenbank als weltweit eine der sichersten Banken fest an der Seite der Bauern.

Produktdetails

Autoren Christian Gothe, Christiane Gothe, Christiane (Dr.) Gothe, Andrea H Schneider, Andrea H (Dr.) Schneider
Mitarbeit Christian Gothe (Herausgeber), Christiane Gothe (Herausgeber)
Verlag Piper
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.10.2014
 
EAN 9783492056915
ISBN 978-3-492-05691-5
Seiten 416
Abmessung 156 mm x 230 mm x 35 mm
Gewicht 922 g
Mitarbeit Christiane Gothe, Andrea H. Schneider
Illustration 72 Abb.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Landwirtschaft, Gartenbau; Forstwirtschaft, Fischerei, Ernährung
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Geld, Bank, Börse
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen

Landwirtschaft, Verstehen, Bank, Rentenbank, Agrarfinanzierung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.