Fr. 35.50

Das Zeitalter der Nervosität - Deutschland zwischen Bismarck und Hitler

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In einer nationalistischen Propagandaschrift wird kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft mit den Worten "Überall Unsicherheit, überall Schwäche, überall Angst, Angst, Angst" beschrieben. Ausgehend von dieser zeitgenössischen Wahrnehmung untersucht der Historiker Joachim Radkau die spannende Frage, wie die wilhelminische Gesellschaft Nervosität als charakteristisches Leiden ihrer Zeit inszenierte. Anhand einer Fülle von Einzelbeobachtungen gelingt es ihm, die Nervosität als eine Wechselbeziehung zwischen kulturellem Konstrukt und echter Leidenserfahrung zu analysieren. "Ein origineller Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des virulenten wilhelministischen Zeitalters." SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Über den Autor / die Autorin

Joachim Radkau, geb. 1943, habilitierte sich mit einer Studie über Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft. 1981 wurde er Professor für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde Radkau bekannt, als er im Jahr 2000 eine Weltgeschichte der Umwelt (Natur und Macht) veröffentlichte. 2005 folgte eine viel beachtete Biographie über Max Weber.

Zusammenfassung

In einer nationalistischen Propagandaschrift wird kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft mit den Worten »Überall Unsicherheit, überall Schwäche, überall Angst, Angst, Angst« beschrieben. Ausgehend von dieser zeitgenössischen Wahrnehmung untersucht der Historiker Joachim Radkau die spannende Frage, wie die wilhelminische Gesellschaft Nervosität als charakteristisches Leiden ihrer Zeit inszenierte. Anhand einer Fülle von Einzelbeobachtungen gelingt es ihm, die Nervosität als eine Wechselbeziehung zwischen kulturellem Konstrukt und echter Leidenserfahrung zu analysieren. »Ein origineller Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des virulenten wilhelministischen Zeitalters.« SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Produktdetails

Autoren Joachim Radkau
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2016
 
EAN 9783446253551
ISBN 978-3-446-25355-1
Seiten 552
Abmessung 150 mm x 219 mm x 44 mm
Gewicht 674 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Kulturgeschichte, Geschichte, Erster Weltkrieg, Deutschland, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, Weltkrieg, Jahrhundertwende, Weltkrieg I, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.