Fr. 109.00

Phytotherapie in Theorie und Praxis - Wirkstoffe verstehen - Heilpflanzen sinnvoll nutzen. Mit 120 Pflanzenmonografien

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Was macht eine Pflanze zur Heilpflanze? Und wie lässt sich ihr heilendes Potenzial erschliessen? Dieses umfangreiche Lehr- und Nachschlagewerk stellt die Grundlagen der Phytotherapie übersichtlich und wissenschaftlich fundiert dar. Die Autorinnen zeigen, wie Pflanzenwirkstoffe gewonnen und angewendet werden. Praxiserprobte Rezepte und Arzneimittelempfehlungen ergänzen die Kapitel zu den einzelnen Indikationen. Mindmaps vermitteln einen raschen Überblick und führen bei jeder Erkrankung schnell und sicher zur geeigneten Heilpflanze. Eindrucksvolle Bilder helfen beim Wiedererkennen der Pflanzen in der Natur. Das »Praxishandbuch Phytotherapie« bietet Laien einen gut verständlichen Einstieg in die Pflanzenheilkunde. Für Fachleute ist es ein unentbehrliches Werk zur Vertiefung und Erweiterung des phytotherapeutischen Wissens.

Über den Autor / die Autorin

Apothekerin mit Spezialisierung in Naturheilkunde. Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule und Dozentin für Phytotherapie, Spagyrik, Gemmotherapie und klassische Homöopathie. Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Phytotherapie, Frauen- und Kinderheilkunde sowie Psychosomatik.

Zusammenfassung

Was macht eine Pflanze zur Heilpflanze? Und wie lässt sich ihr heilendes Potenzial erschliessen? Dieses umfangreiche Lehr- und Nachschlagewerk stellt die Grundlagen der Phytotherapie übersichtlich und wissenschaftlich fundiert dar. Die Autorinnen zeigen, wie Pflanzenwirkstoffe gewonnen und angewendet werden. Praxiserprobte Rezepte und Arzneimittelempfehlungen ergänzen die Kapitel zu den einzelnen Indikationen. Mindmaps vermitteln einen raschen Überblick und führen bei jeder Erkrankung schnell und sicher zur geeigneten Heilpflanze. Eindrucksvolle Bilder helfen beim Wiedererkennen der Pflanzen in der Natur. Das »Praxishandbuch Phytotherapie« bietet Laien einen gut verständlichen Einstieg in die Pflanzenheilkunde. Für Fachleute ist es ein unentbehrliches Werk zur Vertiefung und Erweiterung des phytotherapeutischen Wissens.

Produktdetails

Autoren Helga Ell-Beiser, Cornelia Stern
Mitarbeit Sara Eberhard (Illustration)
Verlag AT Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 27.06.2022
 
EAN 9783038008705
ISBN 978-3-0-3800870-5
Seiten 680
Abmessung 178 mm x 45 mm x 245 mm
Gewicht 2024 g
Illustration 222 farbige Abbildungen und 21 Illustrationen
Themen Ratgeber > Gesundheit > Alternative Heilverfahren

Pflanzenheilkunde, Naturheilkunde, Pflanzen, Heilpflanzen, Orientieren, Eisenkraut, Schafgarbe, Heilpflanzenrezepte, Kräuterheilkunde, Bockshornklee, Kamille, Mariendistel, Ringelblume, Spitzwegerich, Weißdorn, pflanzliche Heilmittel, Mensch und Natur, Wirkstoffe, Heilpflanzenkunde, pflanzliche medikamente, SachGrp. 2 Heilkunde, Pflanzliche Arzneimittel, Natürliche Gesundheit, Pflanzenerkennung, Pflanzen erkennen, Mönchspfeffer Heilpflanze, Johanniskraut Wirkung, Pflanzen Bilder

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.