Fr. 49.90

Die Griechen. Eine Globalgeschichte - Longlist »Bestes Wissenschaftsbuch des Jahres 2024«

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Geschichte der Griechen von der Antike bis HeuteDie Art und Weise, wie wir denken. Wie wir lernen. Wie wir regiert werden. Unsere Künste. All das hat seinen Ursprung vor mehr als 3000 Jahren am südöstlichen Rand Europas. Bis heute beruft die gesamte westliche Welt sich immer wieder auf Geistesgrößen wie Sokrates, Pythagoras, Sappho und Homer.Roderick Beaton legt auf eindrucksvolle Weise dar, welche Kontinuitäten die antike Welt um Athen und Sparta mit dem mittelalterlichen Byzanz, der griechischen Kultur im Osmanischen Reich und nicht zuletzt dem modernen Griechenland des 21. Jahrhunderts verbinden. Bis heute haben die späte Gründung des griechischen Staates und die damit verbundenen Identitätskonflikte Auswirkungen auf Europa. Doch auch Ideen der alten Griechen - wie das Alphabet und etliche wissenschaftliche Errungenschaften - haben wir uns über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu anverwandelt.Eine epochenübergreifende Meistererzählung und ein lehrreiches Lesevergnügen.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung des AutorsVorwort1 Von Archiven und Legenden: 1500 - um 1180 v. Chr.2 'Homers Welt, nicht die unsere': um 1180 - um 720 v. Chr.3 Die Erfindung der Politik und die Entdeckung des Kosmos: um 720 - 494 v. Chr.4 Die ersten Weltkriege und das 'klassische' Zeitalter: 494 - 404 v. Chr.5 Die kulturelle Hauptstadt: 404-322 v. Chr.6 'Hellenisierung': 322-27 v. Chr.7 Das griechische Reich Roms: 27 v. Chr. - 337 n. Chr.8 Christianisierung: 337-6309 'Die Augen des Universums': 630-101810 'Die Stadt der Sehnsucht der Welt': 1018-120411 Hoffnungsvolle Monster: 1204-145312 Zwischen zwei Welten: 1453-166913 'Griechische Wiedergeburt': 1669-183314 Europaischer Staat, globale Nation: 1833-197415 Neue Archive, neue Legenden: 1974-2021EpilogDankAnmerkungenWeiterfuhrende LiteraturListe der KartenVerzeichnis der Abbildungen und FotosRegister

Über den Autor / die Autorin

Roderick Beaton, geb. 1951, ist em. Professor für moderne griechische und byzantinische Geschichte, Sprache und Literatur am King’s College London. Er ist Mitglied der British Academy und wurde 2019 zum Kommandeur des griechischen Ordens der Ehre ernannt.Ursula Blank-Sangmeister ist Altphilologin und hat für Reclam bereits mehrere Bücher übersetzt.

Zusammenfassung

Die Geschichte der Griechen von der Antike bis Heute

Die Art und Weise, wie wir denken. Wie wir lernen. Wie wir regiert werden. Unsere Künste. All das hat seinen Ursprung vor mehr als 3000 Jahren am südöstlichen Rand Europas. Bis heute beruft die gesamte westliche Welt sich immer wieder auf Geistesgrößen wie Sokrates, Pythagoras, Sappho und Homer.

Roderick Beaton legt auf eindrucksvolle Weise dar, welche Kontinuitäten die antike Welt um Athen und Sparta mit dem mittelalterlichen Byzanz, der griechischen Kultur im Osmanischen Reich und nicht zuletzt dem modernen Griechenland des 21. Jahrhunderts verbinden. Bis heute haben die späte Gründung des griechischen Staates und die damit verbundenen Identitätskonflikte Auswirkungen auf Europa. Doch auch Ideen der alten Griechen – wie das Alphabet und etliche wissenschaftliche Errungenschaften – haben wir uns über die Jahrhunderte hinweg immer wieder neu anverwandelt.
Eine epochenübergreifende Meistererzählung und ein lehrreiches Lesevergnügen.

Zusatztext

»Ein optimistisches Buch für heutige Philhellenen.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.06.2023

Bericht

»Ein optimistisches Buch für heutige Philhellenen.« Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.06.2023

Produktdetails

Autoren Roderick Beaton
Mitarbeit Ursula Blank-Sangmeister (Übersetzung), Janet Schüffel (Übersetzung)
Verlag Reclam, Ditzingen
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.03.2023
 
EAN 9783150110072
ISBN 978-3-15-011007-2
Seiten 605
Abmessung 144 mm x 42 mm x 220 mm
Gewicht 848 g
Illustration 43 Farbfotos, 15 Ktn.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Geschichte > Allgemeines, Nachschlagewerke

Griechenland, Peloponnesischer Krieg, Alexander der Große, Hesiod, Mykenische Hochkultur, Homer Griechenland, Expansion Makedoniens, Geschichte Korinth, Mythos Griechenland, Geschichte Ägina, Griechenland Karthager, Untergang Pergamons, Machtpolitik Griechenland, Hellenistische Könige, Geschichte Hellenismus, Ende Pergamons, Gründungsmythos Griechenland, Religion Griechenland, Was geschah mit den alten Griechen, Sprache Griechenland, Kultur Antike Griechenland, Entstehung Antike Griechenland, Geschichte Phokaia, Geschichte Athen, Geschichte Sparta, Makedonien Alexander, Mykene Geschichte, Neues Troja, Mykene Hochkultur, Herrschaft Roms Griechenland, Erbe Mykenische Kultur, Griechenland unter römischer Herrschaft, Mykenische Kultur, Kulturelle Entwicklung Griechenland, Poliswelt Griechenland, Verfassungsbildung Griechenland, Was ist das neue Troja, Politikgeschichte Antike Griechenland, Niedergang der östlichen Königreiche Griechenland, Entwicklung Antike Griechenland, Niedergang Pergamons, Basiswissen Antike Griechenland, Griechenland Perser, Ausbreitung Griechen Mittelmeerraum, Geschichte Troja, Homer Hellenismus, Homer Odysseus, Makedonien Philipp, Krieg Griechenland Perisen, Kulturgeschichte Antike Griechenland, Krieg Griechenland Karthago, Ausbreitung Griechische Kultur, Kulturgeschichte Perserkriege, Kulturgeschichte Troja, Kulturgeschichte Mykene, Geschichte Perserkriege, Geschichte Alexander der Große, Kulturgeschichte Darg Ages, Kulturgeschichte Alexander der Große, Geschichte Seevölker, Kulturgeschichte Diadochen, Kulturgeschichte Peloponnesischer Krieg, Geschichte Theben, Geschichte Demokratie, Geschichte Solon, Geschichte Kolonisation, Geschichte Peloponnesischer Krieg, Geschichte Diadochen, Kulturgeschichte Kolonisation, Kulturgeschichte Hellenismus, Kulturgeschichte Seebund, Geschichte Darg Ages, Kulturgeschichte Demokratie, Kulturgeschichte Theben, Kulturgeschichte Athen, Geschichte Mykene, Kulturgeschichte Solon, Kulturgeschichte Seevölker, Geschichte Seebund, Kulturgeschichte Sparta, Kulturgeschichte Christianisierung Griechenland, Kulturgeschichte Homer Griechenland, Kulturgeschichte Griechenland heute, Geschichte Antike Griechenland, Kulturgeschichte Griechenland von Antike bis heute, Kulturgeschichte Griechische Wiedergeburt, Antike Griechenland Geschichte, Politik Antike Griechenland, Kulturgeschichte Alles über Griechenland

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.