Beschreibung
Produktdetails
Regisseur | Sherry Hormann |
Schauspieler | Trine Dyrholm, Thure Lindhardt, Antonia Campbell-Hughes, Amelia Pidgeon |
Label | Constantin Film |
Genre |
Drama
|
Inhalt | DVD |
FSK / Altersfreigabe | ab 16 Jahren |
Erscheinungsdatum | 06.03.2014 |
Ländercode | 2 |
Produktionsjahr | 2013 |
Laufzeit | 106 Minuten |
Ton | Deutsch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1) |
Untertitel | Deutsch (für Hörgeschädigte) |
Extras | Behind the scenes, Interviews, Trailer, Audiodeskription für Sehbehinderte |
Bildformat | 16/9, 2.35:1 |
Cast & Crew
Kundenrezensionen
-
Dur, dur...
3096 Days - Natascha Kampusch (2013)
Je viens de lire tous les commentaire en allemand.
Les commentaires positifs ont tout mon respect, les commentaires négatif ont tout mon dédain et mon rejet.
Natascha Kampusch est passé par l’enfer. Le fait que son histoire soit exploitée jusqu’au bout est uniquement de sa faute ??? Je trouve que c’est le minimum qu’elle pouvait avoir pour être un tantinet dédommagé. Car sa vie ne sera jamais plus normale.
J’avais lu son libre.
Oui, je l’ai beaucoup aimé. Mais pas parce que c’est du voyeurisme, mais bel et bien parce que c’est touchant et bien écrit. Et cela de mettre de la lumière sur ces choses que les gens ne peuvent même pas imaginer dans leur pires cauchemar.
Natascha K a toute mon admiration.
Même si le livre est quand même différent, je trouve toujours intéressant les changements, fin de pouvoir faire les comparaisons. Plusieurs points de vues sont toujours plus intéressants qu’un seul.
Ce film donne envie de vomir… et c’est atroce ce qu’il s’y passe. Mais il obtient un 5 étoiles de ma part, parce que, ma foi, ça s’est réellement passé. Et c’est important de faire de transformer le pire en art.
Les acteurs et surtout actrices sont excellents.
Surtout Natascha petite et adolescente. -
Traurig und unbegreiflich
2006 siegte die Gerechtigkeit und Natascha Kampusch konnte ihrem Peiniger W. Priklopil entkommen, aber was dann? Medienrummel, Hasspredigten und eine verängstige Frau, die wahrscheinlich niemals wieder ein normales Leben führen kann. Das zeigt auf wie grenzdebil diese Menschheit ist. Dieser Film macht es auch nicht besser und schon gar nicht ungeschehen.
-
Zweifel und Wissen...
darüber, dass diese Mädchen sicher ein Opfer ist, doch dies nicht die WAHRE Geschichte dieses Falles ist. Der Fall geht VIEL tiefer als man glauben mag...und ich denke dies wird eines Tages auch ans Licht kommen...
-
Berührend
Der Film hat mich tief berührt, obwohl ja fast jeder die Geschichte kennt. Super Schauspieler-innen, vorallem die erwachsene Natascha. Grandios!
Der Film startet zwar ein wenig langweilig, wird aber Minute zu Minute spannender und nimmt einem recht mit. Manchmal schüttelt man den Kopf und begreift nicht warum sie z.B. beim Skifahren nicht einfach abhaut.
Ich habe richtig mit Natascha mitgelitten.
Zu empfehlen sind auch die Bonus auf der DVD. Der Raum in dem sie gefangen war wurde 1 zu 1 nachgebaut und auch auf die kleinsten Details wurde geachtet. -
Naja zum zweiten...
Das ist eine tragische Geschichte, ohne Zweifel. Nun hat sich das Blatt aber gewendet und Natascha Kampusch profitiert von ihrem Buch und dem Film. Sie ist mitverantwortlich, dass ihre Geschichte nun bis zum Letzten ausgeschlachtet wird. Denn sie hat gemerkt, dass sie mir ihrer Story nun eine ganze Menge Kohle verdienen kann...und hinterlässt einen mehr als bitteren Nachgeschmack! Auch hier siegt schlussendlich Egoismus und Geld...
-
na ja
Das Problem des Filmes ist es, meiner Meinung nach, das der Überraschungseffekt gänzlich fehlt. Natascha Kampusch ist allgegenwärtig in denMedien vertreten, so brachte der Film eigentlich nichts Neues zum Vorschein. Obwohl ich sehr gerne Filme nach wahren Begebenheiten anschaue. Davon abgesehen sind die schauspielerischen Leistungen vor allem der kleinen Kampusch und von ihrem Peiniger sehr gut. Kampusch als Jugendliche hat mir nicht so gefallen. Ihre Geschichte ist natürlich sehr bedrückend. Am meisten schockiert hat mich die Szene beim Haare waschen. Das arme Mädchen hatte da wohl Todesängste. Trotzdem ist der Film als Ganzes nicht so packend. Gehe aber auch davon aus das nicht die ganze Wahrheit erzählt wird, was natürlich auch sehr verständlich ist. Meine Vorrednerin verstehe ich auch. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist aber auch das die Menschheit mit solchen wahren Filmen sensibilisiert werden kann. Und falls der Film und Buch dazu führen kann das die Kampusch ihre unerträgliche Geschichte besser verarbeiten kann, dann ist das auch schon Grund genug für diesen Film. Dennoch, speziell gefallen hat uns der Film nicht.
-
scheusslich
Ich finde es scheusslich, dass die schreckliche Geschichte dieses Kindes in dieser Form ausgeschlachtet wird. Das Leid von misshandelten und missbrauchten Kindern wird zur Samstagabend-Unterhaltung im Popcorn-Kino degradiert. Das Betrachten des Films ist für mich nichts als purer Voyeurismus. Die Aussage meines Vorredners sagt eigentlich sehr treffend aus was ich meine. Sowas würde ich mir nicht mal für Geld "reinziehen"...
-
Natascha kampusch
Wenn sich jemand etwas ähnlich wie dieser film reinziehen will dann guckt "michael 2011"
An -
Wirklich Top
Bin wieder mal aufs neue überrascht.
Wirklich ein genialer Film der einem wirklich berührt und der einem auch unter die Haut geht, wenn man sieht wie es wirklich abgeloffen ist. Zum schauen sehr empfehlenswert
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.