Beschreibung

Mehr lesen

Wien, 1948: Der amerikanische Schriftsteller Holly Martins (Joseph Cotten) will in der besetzten Stadt seinen alten Freund Harry Lime (Orson Welles) besuchen, doch am Tag seiner Ankunft wird Lime beerdigt. Von einem britischen Offizier erfährt Martins, dass Lime ein skrupelloser Schwarzhändler gewesen sei. Martins glaubt dies nicht und stellt eigene Nachforschungen an. Limes Geliebte Anna (Alida Valli), die aus dem russischen Sektor geflohen ist, hilft ihm dabei. Seine Suche nach der Wahrheit zieht Martins immer tiefer in einen gefährlichen Teufelskreis aus Betrug, Korruption und Mord. Schliesslich führt ihn die Jagd nach dem „dritten Mann“ in das unterirdische Kanalisationsnetz der Stadt...

In Carol Reeds preisgekröntem Film-noir-Klassiker nach einer Erzählung von Graham Greene ist das zerstörte Wien die wahre Hauptfigur. Expressiv filmte Kameramann Robert Krasker die zahllosen Ruinen, dunklen Gassen und im packenden Finale sogar die Kanalisation der Stadt. Die atmosphärische Dichte wird durch Anton Karas‘ weltberühmtes Zither-Thema und Orson Welles‘ brillante Darstellung perfektioniert.

Produktdetails

Regisseur Carol Reed
Schauspieler Orson Welles, Trevor Howard, Joseph Cotten, Alida Valli
Label Studio Canal
 
Genre Krimi
Thriller
Inhalt 2 DVDs
FSK / Altersfreigabe ab 12 Jahren
Erscheinungsdatum 16.07.2015
Ländercode 2
Edition s/w, Remastered, Arthaus
Originaltitel The Third Man
Produktionsjahr 1949
Laufzeit 101 Minuten
Ton Deutsch (Dolby Digital 1.0), Englisch (Dolby Digital 1.0)
Untertitel Deutsch
Extras Booklet, Dokumentationen, Interviews, Trailer, Audiokommentar
Bildformat 1.33:1, 4/3
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • Der dritte Mann

    Am 30. Januar 2012 von J.Winterberg geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Ein Meisterwerk!!!

  • Der dritte Mann

    Am 20. November 2002 von Hauck Roger geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Obwohl der dritte Mann bereits über ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel hat, fasziniert er auch heute noch seine Zuseher mit einer Atmosphäre, die in farbigen Bildern nie ihre Wirkung so bedrohlich und spannend entfalten könnte. Die Kulisse des zerbombten und aufgeteilten Wiens, sowie die Verfolgungsjagd durch die Kanalisation (in Wirklichkeit eigentlich das Flussbett des unterirdischen Flusses «Wien») machen diesen Film, neben schauspielerischen Leistungen und der unverwechselbaren Zittermusik, zu einem der allerbesten Filme des letzten Jahrhunderts.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.