Tracks
Beschreibung
Produktdetails
Interpreten | Maceo Parker |
Genre |
Disco, Funk, R&B
|
Inhalt | CD |
Erscheinungsdatum | 22.02.2003 |
Künstler
Interpreten
Genre
Kundenrezensionen
-
Der Saxiest Man Alive
Das Alto-Sax beherrscht Maceo Parker wie kaum ein zweiter. Sein Spielstil prägte auch die Musik seines Chefs - die des Godfathers of Soul - James Brown! Bei fast jeder Aufnahme gab es eine Stelle, an der J.B. geradezu begeistert "MACEO BLOW!" schrie. Parker indes hatte seit 1975 eine Solokarriere am Start. Zusammen mit Fred Wesley und Pee Wee Ellis bildete er das grösste Funk-Gespann der frühen bis in die mittleren 90er-Jahre. 2003 kam das vorliegende "Made by Maceo" daher, auf dem sein Sohn Corey Parker raptechnisch im Vordergrund steht. Altbewährte Gäste wie Candy Dulfer lassen sich auch vermehrt hören. Am coolsten hierdrauf ist "Off The Hook" oder "Hats Off For Hary".
-
Funk Meets Jazz
Yeah! Let`s Funk. Mit seinen hellen Altosax-Klängen beeindruckt Maceo Parker immer wieder seine Fans. So auch hier mit funkigen Jazz-Arrangements und Soli mit den Gästen Candy Dulfer,Cynthia Johnson,Giorge Pettus und Carry Harrington.
-
Incroyable
-
stark
geiler sound, geile grooves, geile beats.
-
4ever FUNK
Syt Life On Planet Groove bini e total Maceofreak!!! Doo muesch jo nid lang überlege, denn dr FUNK isch noni gschtorbe! I hät's nid für möglich ghalte, dass me dr FUNK sogar no in de 90er so unverfälscht und frisch derf heere. Bisch eimool dervo befalle, kunsch nimm loos.
-
super
Das Konzert im KKL am 26.7.03 war der mega Hammer. 2% Jazz und 98% Fuuuuuunk
-
Maceo, wie schon immer...
Nichts neues, gute bewährte Grooves von Maceo, wie wir ihn kennen...
-
Alterserscheinungen?
da geht ihm, in inzwischen stattlichem Alter, leider und langsam die "frische" Luft aus.
In allen Ehren, tzzzzzz....! -
keller
hat alles gesagt...
-
nichts neues
wie wars anders zu erwarten, als sein neues album wieder mit maceo zu betitteln. nebst maceo, dial maceo haben wir nun auch made by maceo.
aber es kommt ja auf den inhalt draufan. dieser hält sich aber auch in grenzen. es hat zwar zum teil wirklich starke grooves & gute hornsections, aber für mich driftet der maceo-sound immer mehr in den komerz. OK, man muss ja mit der zeit gehen, aber haben wir das nicht schon gehört.
kurz gesagt: schon gehörter sound, nichts neues. -
Spitze
Ich bin schon seit Jahren ein Fan von Maceo. Dieses Album ist einfach der Hammer!!!!!!!
-
höhepunkte
maceo parker ist eine bank, wie man so schön sagt. seit wievielen jahrzehnten bläst er sich jetzt schon die seele aus dem leib? auch sein neuestes werk geizt nicht mit höhepunkten. einfach stark, einfach gross. ich möchte noch auf eine cd aufmerksam machen, die vom stil her nicht unähnlich ist. nicht ganz so "black" und nicht ganz so "funk" wie maceo. nebst blaxploitation-sounds auch noch mit easy listening und big band groove versetzt. dennoch hat uwe schleifenbaum vom musikexpress maceo's neuer 3 1/2 sterne gegeben und der GROOVE COLLECTION von AMBROS SEELOS 4 1/2 STERNE. herr schleifenbaum hat seelos auch liebevoll den "isaac hayes aus oberbayern" genannt. und damit wir uns richtig verstehen; es steht ausser frage wer von beiden für diese art von musik mehr getan hat und wichtiger ist. no doubt! maceo rules a hundred times!!! aber hört mal in die GROOVE COLLECTION rein. es sind dort einige wirkliche perlen zu finden. und wer bei seelos an james last denkt, hat im allgemeinen nicht unrecht. aber im zusammenhang mit last ist die G.C. wirklich etwas vom letzten um damit in verbindung gebracht zu werden. wenn schon vergleiche aus germany, dann bitte horst jankowski in seiner coolsten phase. checkt auch mal die kritik bei den amis von dustygroove.c o m . auf wiederhören.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.