Tracks
Künstler
Kundenrezensionen
-
Get Fame
Hört euch das Riff von Get Fame an. Doch haargenau das gleiche wie "About a Girl". Ist aber sonst eine tolle Band
-
Best DAZE CD ever!
Ich finde das ist die beste DAZE CD ever!
-
Review - Exitmusic
Die Schrotflinte des guten alten Kurt Cobain hat ihr Ziel tatsächlich verfehlt, Gerüchten zufolge singt und spielt er zwischenzeitlich bei der Zürcher Band Daze.
Ausserdem hat er seinen Namen geändert und heisst nun Mathis und/oder Moritz Eigensatz. Ja, denn Daze sind meinem Gehör zufolge die bisher einzige Band, deren Musik die einzigartige Innigkeit, Traurigkeit sowie Hoffnungslosigkeit Nirvanas auf Platte zu brennen vermochte. Kalte Schauer treiben ihr angenehmes und gleichzeitig beängstigendes Spiel auf meinem Rücken, wenn Mathis Eigensatz singt, dermassen deftig erinnert sein Stimmorgan streckenweise an Cobain. Doch nicht nur diese wahnsinnig machende Stimme, sondern auch die Melodien und die Songstrukturen erinnern schaurig heftig an Nirvana. Grunge, wie man ihn in der Musikgeschichte bisher von genau einer Band zu hören bekommen hat. Die Zeit des Nachtrauerns ist also vorbei. Meisterhaft, wie Mathis Eigensatz und Andreas Keller ihren Gitarren während den Strophen traurig-schaurige, relativ einfache Spielereien entlocken, im Refrain deftige Soundwände aus den Boxen rasseln lassen und Cobainsche Soli zaubern. Die Melodien sind meist schrecklich leidend und traurig, tönen nach Seattle, nach mir-doch-egal. Die absichtlich raue Produktion verleiht den Songs ausserdem eine unreife, holprige Garagenatmosphäre. Die ganze Palette von Nirvana-Stilen wird geboten: Punkig-deftig-chaotische Rockhämmer wie auf ?In Utero? (I Want You Here, Who I Am), etwas luftigere Gassenhauer wie auf ?Nevermind? (Mr.Brown, Nomis Die!) bis zu locker-versifften (nein, locker-versifft geht ein bisschen zu weit, die Stromgitarre wird jedenfalls nie aus den Händen gegeben) Balladen wie auf ?Unplugged in New York? (Fate Over Me). Äusserst sympathisch, sehr geil, sehr Rock. Mit ?Wann ist die Zeit vorbei? findet sich gar ein auf Deutsch gesungener Titel auf dem Album, sehr mutig, sehr gelungen. Ab und zu hört man da und dort ein Klavier im Hintergrund klimpern sowie zweistimmig gesungene Parts, auch sehr gelungen. Die Band selbst beschreibt ihren Sound als emotional, ehrlich und frisch; als Mischung aus 50?s Rock?n?Roll, 60?s Garage-Rock, 70?s Punkrock, gemischt mit New Wave, Britpop und Seattle. Stimmt eigentlich, kommt hin, meiner Meinung nach jedoch etwas zu viel der Vielfalt. Ich höre vor allem deftigen, gitarrenlastigen, ziemlich depressiven, erstklassigen Grunge. Anhand der mangelnden bzw. nicht vorhandenen Absacker kann ich nicht viel mehr tun als applaudierend zu danken, händeschüttelnd zu gratulieren und mich tief verbeugend zu ergeben vor diesem sehr starken Album bzw. vor dieser sehr starken Band. -
Review
To be honest I think Daze are very different from any other band that I've heard in the whole 20 years of my life.
A small band, all the way from Zurich in Switzerland, have proved that they are not just about the small time, as the impact this EP will have on its audience is incredible, and yes their influences do shine through such as The Sex Pistols and The Beatles.
There is definitely true musicianship amongst the band Daze and "Slow Down To Speed Up" has consequently got very strong potential attached to it. I recommend picking up this CD not least for the great rhythmic riffing, but the absolutely stunning vocals.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.