Tracks
Beschreibung
Produktdetails
Interpreten | Queen & Paul Rodgers |
Genre |
Pop, Rock
|
Inhalt | CD |
Erscheinungsdatum | 12.09.2008 |
Künstler
Interpreten
Genre
Kundenrezensionen
-
Hammer!
Ich bin seit 1989 (9-jähriger Junge) ein absoluter Fan von Freddie Mercury und Queen. Leider blieb es mir vergönnt, die Gruppe und King Mercury jemals live zu sehen. Alles was mir blieb waren "Tributes" Konzerte, welche von teilweise wirklich schlechten Freddie KOPIEN gesungen wurden. 2005 dann die QUEEN und PAUL RODGERS Konzert in Basel! War ich enttäuscht? NEIN! Bin ich enttäuscht, dass sich May und Taylor Queen nennen? Nein, wieso auch? Jeder Queen-Fan weiss, dass Taylor und May damals die Band Smile gegründet haben. Als Staffel die Band verliess wurde er durch Freddie ersetzt, der ein Freund von Staffel war und zuvor aus einer anderen Band ausgeschlossen wurde, weil man ihm sagte, er singe zu schlecht! ...blanke Ironie, wenn man bedenkt wie das alles endete für Fred! Dennoch, Roger und Brian sind Queen und deshalb stört es mich gar nicht, dass dieser Name auch weiterlebt. Persönlich finde ich Paul Rodgers passt super zum Trio und was ich noch viel mehr bewundere ist, dass er nicht versucht Freddie zu kopieren oder zu ersetzen. Er bleibt sich selber treu und bleibt sich selbst. Dieses Album hat alles, was ein gutes Rockalbum braucht. Klar hört man den unverkennbaren QUEEN Effekt raus, aber das ist ja genau das geniale an diesem Projekt! Freddie bleibt unvergessen und unumstritten der König. Queen war Freddie und Freddie war Queen, obwohl er immer wieder betont hat, das er absolut kein Bandleader sei und die Gruppe Queen aus 4 gleichberechtigten Mitgliedern besteht. Freddie sagte das in jedem Interview! Deshalb denke ich, dass auch Freddie die neue Gruppe liebt...er würde vielleicht sagen, dass er alles ein bisschen anders machen und aufziehen würde, mit seinem bekannten Lächeln auf dem Gesicht, wenn er wieder etwas ironisch meinte. Die CD ist super und die Musik ist rockig...ein tolles Rockalbum und ich finde Freddie wollte immer "THE SHOW MUST GO ON" obwohl Brain angst hatte als er ihm diesen Vorschlag brachte. Queen lebt ja weiter und Freddie ist unsterblich und so auch unvergessen. Paul ist Paul und das finde ich genial. Die neue Kombinaiton gibt eine neue Art von Queen und das finde ich persönlich sehr schön! :o) Go Paul...dank dir, Brain und Roger lebt Queen weiter!!! Ein wahres Tribute an Queen und Freddie und das Einlösen des letzten Wunsch "THE SHOW MUST GO ON". Ich finde das Album, trotz Mercury-Fan Hintergrund -
-
Merkwürdig...
Bei Queen regt man sich auf das sie sich trotz zwei verbliebenen Mitgliedern Queen nennen. Bei Guns N' Roses störts aber niemanden, das nur noch Axl dabei ist, und er sein neues Produkt unter Guns N' Roses verkauft. Zählt nur ob der Sänger noch dabei ist? Das Album find ich persönlich
-
Schlechtes Album
Egal welche Namen auf der CD stehen und wer das Album eingespielt hat. Es ist einfach schlecht. Keine Emotionen, keine Ideen...gar nix. Wenn ich das Album ohne Vorwissen hören würde, und nicht wissen würde wer da drauf zu hören ist, würde ich es einfach wieder zurück ins Regal stellen...so schlecht ist das Teil.
Eine Tour mit Paul Rodgers ok um der alten Zeiten willen...OK. Aber so ein grottenschlechtes Album rauszubringen war echt nicht nötig. -
was habt ihr denn...?
Ich weiss gar nicht, was immer alle haben. Klar war Freddy einzigartig... aber hey... auch andere Bands gibts noch, auch wenn ihr charismatischer Sänger gestorben ist. Bestes Bsp.: AC/DC... die heissen auch immer noch gleich, auch wenn Bon Scott tot ist und sie rocken noch immer.
Warum dürfen also Queen unter ihrem Bandnamen nicht mit einem anderen Sänger weitermachen. Paul Rogers hat eine gute Stimme und anscheinend haben sie Spass miteinander Musik zu machen...
Es ist nicht mehr dasselbe wie mit Mercury und das wird es auch nie mehr sein. Aber deswegen die Band zu verteufeln find ich nicht richtig.
Das Konzert im Hallenstadion war jedenfalls toll! -
No Queen
Brian und Roger sollten in Zukunft auf den Namen Queen verzichten. Aber eben, dann würde sehr wahrscheinlich (fast) niemand diese Scheibe kaufen. Mir als Queeny der ersten Stunde, tut diese Musik fast weh...
-
Bin enttäuscht...
....jawohl. Voller Freude eingelegt und dann das: Für mich langweilige Nummern zwischen Pop und Rock. Gähn. Und es liegt nicht daran, dass Rogers nicht singen könnte. Und auch nicht daran, dass Freddie nicht dabei ist. Queen hatten für mich immer etwas Spektakuläres, sie sind an die Grenzen gegangen, waren musikalisch den meisten anderen Acts überlegen. Diese CD ist für Queen unwürdig. Rogers singt gelangweilt vor sich hin, von May kommt kaum was. Da waren Bad Company besser. Ich mag den Rogers nämlich und meine Kritik beruht hier nicht auf dem Umstand, dass Freddie nicht ersetzt werden kann. Das wäre nämlich unfair. Wollte man Freddie ersetzen, wäre der Popper George Michael sicher besser gewesen, ich fiel fast vom Stuhl als er beim Freddie Tribute Konzert die Stimme erhob. Klasse. Aber back to topic, Rogers kann mehr, May auch. Klingt für mich uninspiriert und die sonst typische Queen Kreativität blieb weitgehend auf der Strecke. Schade. Aber wem es gefällt, ich gönne es jedem. Das nicht schlecht, gibts bei mir für professionelle Arbeit, weil Ohrenweh gibts nicht davon.
-
Brian May und Roger Taylor = 1/2 Queen + 2 andere
Ich weiss kaum wie ich's schreiben soll. Wenigstens werden auf dieser CD keine Freddy-Songs verunstaltet. der Bandname aber wird klar missbraucht. Brian May und Roger Taylor sind nur die halbe Miete, John Deacon fehlt und wird auch sicher seine Gründe haben, diesen Mist nicht mitzumachen. Aus der grossen Queen wird eine kleine hässliche Prinzessin. Paul Rodgers mag ja ein lieber Kerl sein, aber er passt einfach nicht zu diesem Typ Musik, er versuchts ja aber es ist einfach nur unsäglich kläglich. Es war besser, als er noch bei Free über Bad Co. & The Firm sein Schattendasein fristete.
Um einen Vergleich mit Freddy effektiv auszuschalten hätten Brian und Roger meiner Meinung nach eine FRAU engagieren sollen, das wäre vielleicht besser herausgekommen. Oder gleich einen ganz anderen NAmen und die Finger weg vom Freddy-Material aber dieses Thema ist hier schon bis zum Erbrechen diskuttiert worden... -
yesssssssss
bad company und Free gibt es wieder und niemand vermisst den Fredy
-
was neues
ich finde die neu cd gar nicht mal so schlecht, ist guter bodenständiger rock. sicher fehlt freddie's stimme es wäre aber viel schlimmer wenn die drei versucht hätten das gewesene zu kopieren dann wäre es eine schande, weil das Niveau mit Freddie nicht zu topen ist . es ist was neues, und das ist gut so.
diese cd gehort auf jeden fall in die sammlung eines queen fans. -
Seien wir doch EHRLICH!
Queen hat nunmal gefegt mit FREDDIE!...aber hier höre ich eine andere Band heraus (Hörprobe hat schon gereicht).
Hingegen Live mit Paul hat schon was für Sich!
Respekt trotzdem. -
Wo ist Queen geblieben?
Nachdem ich die Vorab-Single "Say It's Not True" gehört hatte war ich positiv überrascht und gespannt, was da wohl für ein Album folgt. Als langjähriger Queen-Fan habe ich die Scheibe mit grossen Erwartungen gekauft und mir sofort das ganze Album angehört. Der erste Eindruck war sehr entäuschend. Mit mehrmaligen hören muss sich sagen, besser und besser. Doch - wo ist Queen geblieben?? Der gewisse Queen-Touch schimmert durch, aber den Namen Queen hat dieses Album nicht verdient. Die Songs sind gut aber nicht genial. Enttäuscht bin ich vorallem von der Produktion und Soundqualität. Wo sind die genialen Studio-Künstler von früher geblieben?? Vergleicht diese Produktion mit früheren Meisterwerken! Trotz Zeitalter der unbeschränkten Möglichkeiten und digitalen Studioproduktion. Mal sehen wie das Ganze live rüberkommt.
-
Zwiespältig
Naja, es tönt ohne Stimme schon nach Queen, mit Stimme jedoch nur noch ein bisschen. Vielleicht wäre es schlauer gewesen einen neuen Bandnamn zu wählen und dann à la Audioslave eine CD rauszubringen. Dann hätten zwar alle gesagt "tönt wie Queen" doch als Queen ist es eben doch zuwenig Queen, eben wegen der Stimme. Nichts gegen Paul Rodgers, er kann wirklich singen, doch man hätte eine Stimme gebraucht, die etwas energischer ist und etwas mehr an Freddie Mercury erinnert (denn so leid es mir tut: Live tönt Paul Rodgers besser, hier ist mir die Stimme teilweise zu fad). Jaja, ich weiss dann hätte alle gesagt "tönt wie Freddie". Aber stellt Euch doch mal die neuen Tracks mit Freddies Stimme vor: Ja, das wäre dann ein wirklich geiles Queen-Album. Aber eben: Leider ist es nur "wäre". Trotz Zwiespältigkeit ist das Album aber sicher ein sehr gut wert.
-
Queen....? Warum auch!!!
OK, Freddie ist gestorben, was alle Queen Fans (fast) bis heute nicht "verdaut" haben, aber....
Was hier Queen und Paul Rodgers abliefern ist endlich wieder einmal Sound mit Boden, Sound mit Herz, Sound welcher sich angenehm vom heutigen Pop-Gewurschtel abhebt. Auf Anhieb hat es vielleicht keinen "Gassenhauer", aber....hört rein in das Ding und ihr werdet ES finden...OK ist Geschmacksache, aber ich finde das Album der absolute Hammer und wünsche mir mehr solche Kompositionen in der heutigen Zeit... -
Queen....??
Wer hier eine Queen-Scheibe erwartet wird nur enttäuscht sein. Keinen Brian May Gitarrensound! Einziger Song der noch einigermassen an Queen erinnern könnte ist: "say it's not true" coole Stimmen von Rogers und May!
Ist kein schlechtes Album, ABER HAT NICHTS MIT QUEEN ZU TU! -
Einfach nur Schrott
Wenn man Bad Company liebt, liebt man auch dieses Album. Doch wer Queen liebte, kann mit dieser Scheibe nichts anfangen.
Vom guten alten Sound der Queen ist (fast) nichts mehr übriggeblieben.
Gemäss englischen Medien zeichnet sich hier ein ziemlicher Flop sn. Meiner Meinung nach völlig zurecht........... -
Super Bad Company Scheibe!
Der Sound ist genial.
Wie die erste Bad Company Scheibe,einfach super!
Hat nur leider absolut nichts mit meinen ewigen Idolen von Queen zu tun. -
Passt schon!
Gar nicht so übel, dieses Werk der drei Alt-Masterminds... Tönt aber schon einiges mehr nach Paul Rodgers und seinem Blues-Rock/Pop als nach herkömmlichen QUEEN-Sound (ausser bei wenigen Chorpassagen). Summa summarum gefällt mir diese Scheibe aber ganz gut. Sollte einfach nicht das Wort QUEEN im Bandnamen haben und das Trio hätte somit von Anfang an May-Taylor-Rodgers (oder so in der Art) nennen können... Aber, dann hätte man ja noch weniger ein Alibi, die alten Queen-Hits an Konzerten spielen zu können, was immer noch der Hauptgrund ist, dass die Leute immer noch so zahlreich in Grosshallen kommen werden.
-
Bestätigung
Vor dem erscheinden des seinerzeitigen Live-Album "Return of the Champions" habe ich mich gefragt, ob überhaupt ein anderer Sänger erfolgreich den Platz von Freddie Mercury als Sänger übernehmen kann. Von Anfang an war auch klar, dass ein Nachfolger nicht gleich klingen darf wie Freddie, da dieser einfach unersetzbar ist für Queen. Paul Rodgers hat also das einzig richtige getan: Er hat gar nicht erst versucht, Freddie nachzumachen sondern hat seinen eigenen Stil bei Queen mit eingebracht.
Nun folgt also auf das Live-Album das erste reine Studio-Album. Beim Live-Album waren noch Songs der "alten" Queen mit dabei, welche aus der Ära Freddie Mercury stammten. Mit dem neuen Album betritt Queen + Paul Rodgers nun erstmals Neuland mit eigenen Songs. Und was hier geboten wird darf sich sehen lassen. Die mehr Pop- als Rockband Queen aus den 80er- und 90er-Jahren hat sich nun mit Paul Rodgers weiter in Richtung Rock entwickelt. Diese Tendenz war schon bei der Song-Auswahl des Live-Albums zu erkennen, als man rockigere Nummern aus der Queen-Anfangszeit wieder ausgegraben hat.
Das neue Album "The Cosmos Rocks" darf sich sehen lassen, trotz weniger Songs, die mich schon vom Text her nicht sehr überzeugen, wobei hier besonders der Song "Call Me" stark abfällt. Gemäss Lyrics enthält der Song von total 38 Zeilen deren 22, die den Text "Call me if you need my Love" enthält (= 58 %).
Die anderen Songs sind aber bodenständige Rockmusik, wobei ich aber nach einmaligem reinhören die übrigen Songs noch nicht beurteilen möchte. -
FREE BAD CO FIRM LAW QUEEN
Für jeden, der obige Bands gut findet, ist was dabei.
Zwar mehr Rodgers-Stuff als Queen, aber überzeugt mich als Bad Co-Liebhaber natürlich sehr. -
solider bluesrock
es war natürlich abzusehen, dass queen mit paul rodgers nicht gleich klingen würden wie queen mit freddie mercury. erstens fehlt das genie mercury, zweitens hat rodgers eine andere stimmlage, die vor allem für die poppigeren queen-stück nicht taugt. deshalb haben sich queen und rodgers vor drei jahren auch nicht an neues material gewagt, sondern haben die alten songs live aufgeführt, zusammen mit alten rodgers-klassikern. jetzt also "cosmos rocks", das mit queen eigentlich nur noch am rande zu tun hat. die songs wurden auf rodgers abgestimmt, was zu kernigem bluesrock geführt hat, die sanfteren songs gehen auch in richtung beatles. wäre da nicht brian mays prägnante gitarre, man würde bei der ersten hörprobe kaum auf queen-sound schliessen. das tönt ganz ordentlich, wenn auch nicht sonderlich originell, aber wenn wir ehrlich sind, brauchts für diese art musik die etikette queen eigentlich nicht. auf der limited edition gibts noch eine dvd mit den highlights eines japanischen konzerts von 2005.
-
Solide und gut
Grundsolides Rockalbum.... nur würde man wohl besser auf den Brand "Queen" verzichten, da dies wohl nur dem Absatz dieser CD etwas bringt... mit den ursprünglichen Queen hat dieses Album nämlich wenig gemeinsam -aber genau darum ist es auch empfehlenswert.... finde das Album überraschend erfrischend.. gut so
-
Top Rockalbum
Ich bin ein Fan von Paul Rodgers und bin positiv überrascht, dass es sich Rock und nicht ein Pop Album handelt. Dank Rodgers genialer Bluesrock Stimme sind auch die softeren Passagen nie schnulzig. Ich freu mich auf ein rockiges Konzert im Hallenstadion.
Anspieltips: c-lebrity, warboys, say it's not true, time to shine -
lesen ist eine Kunst
Lieber habi
Wieso wird der Name Queen beschmutzt? Im Verzeichnis Queen findest du diese CD nicht....
Soweit ich lesen kann, läuft das Ganz unter dem Namen Queen&PAUL RODGERS. Aber eben. -
Überrascht und doch...
Finde das Album sehr abwechsunglreich und bin auch angenehm überrascht vom Queen-Sound.Trotzdem habe ich einfach das Gefühl das die Stimme von Paul Rodgers nicht so ganz zu Queen passt.Möchte aber keinesfalls sagen er sei ein schlechter Sänger (Beispiel Bad Company).Die CD kommt nach mehrmaligem anhören sicher ins ohr.
Pädi -
Sehr gut
Eine gute Scheibe. Queen ist deutlich zu hören.
-
Queen 2008
Das Album klingt rauer, erdiger und härter als erwartet aber es hat auch seine sanften Seiten. Trotzdem klingt es unverkennbar nach Queen. Nach Queen 2008. Was habt ihr erwartet? Queen hat uns immer wieder positiv überrascht so auch mit diesem Album. Die Songs entfalten ihr Potential aber erst nach ein paar Durchgängen (am besten laut aus der Box oder noch lauter aus dem Kopfhörer). Ein Ohrwurm ist «Call Me». Eingängig sind das akustisch eingespielte, beatleske «Small» und das melodiöse «Some Things That Glitter»; aber auch das schwere «Warboys» sowie das hymnische «Time To Shine». Ganz untypisch aber nicht uninteressant die beiden bluesigen Songs «Voodoo» und «Through the Night». Also auch ganz neue Töne werden hier angeschlagen. Mehr will ich jetzt gar nicht verraten. Hört euch selbst rein, es lohnt sich.
-
Sch.................ade!
Eine Sch..............ande ist es, dass der Name Queen für einen solchen Sch.............mutz herhalten muss. Natürlich ist es hart, als ehemaliges Mitglied einer sensationellen (in den 70ern noch Rock-)band einzusehen, dass man ohne Mercury, nur noch ein Drummer und ein Gitarrist unter vielen ist. Das Problem ist, das unter einem beliebigen Bandnamen, diese Sch....... nie jemand hören würde. Das Gesicht haben diese Herren leider schon lange verloren.
-
so ein quatsch
ohrenschmerzen
-
Geil
-
Queeny
It doesn't sound Queen. Paul Rodgers (Free, Bad Company) is a very good singer, it could have been his solo album, but it's not Queen. Where is Brian May's famous guitar sound ???
-
Hammer
Hammer!
Ich bin seit 1989 (9-jähriger Junge) ein absoluter Fan von Freddie Mercury und Queen. Leider blieb es mir vergönnt, die Gruppe und King Mercury jemals live zu sehen. Alles was mir blieb waren "Tributes" Konzerte, welche von teilweise wirklich schlechten Freddie KOPIEN gesungen wurden. 2005 dann die QUEEN und PAUL RODGERS Konzert in Basel! War ich enttäuscht? NEIN! Bin ich enttäuscht, dass sich May und Taylor Queen nennen? Nein, wieso auch? Jeder Queen-Fan weiss, dass Taylor und May damals die Band Smile gegründet haben. Als Staffel die Band verliess wurde er durch Freddie ersetzt, der ein Freund von Staffel war und zuvor aus einer anderen Band ausgeschlossen wurde, weil man ihm sagte, er singe zu schlecht! ...blanke Ironie, wenn man bedenkt wie das alles endete für Fred! Dennoch, Roger und Brian sind Queen und deshalb stört es mich gar nicht, dass dieser Name auch weiterlebt. Persönlich finde ich Paul Rodgers passt super zum Trio und was ich noch viel mehr bewundere ist, dass er nicht versucht Freddie zu kopieren oder zu ersetzen. Er bleibt sich selber treu und bleibt sich selbst. Dieses Album hat alles, was ein gutes Rockalbum braucht. Klar hört man den unverkennbaren QUEEN Effekt raus, aber das ist ja genau das geniale an diesem Projekt! Freddie bleibt unvergessen und unumstritten der König. Queen war Freddie und Freddie war Queen, obwohl er immer wieder betont hat, das er absolut kein Bandleader sei und die Gruppe Queen aus 4 gleichberechtigten Mitgliedern besteht. Freddie sagte das in jedem Interview! Deshalb denke ich, dass auch Freddie die neue Gruppe liebt...er würde vielleicht sagen, dass er alles ein bisschen anders machen und aufziehen würde, mit seinem bekannten Lächeln auf dem Gesicht, wenn er wieder etwas ironisch meinte. Die CD ist super und die Musik ist rockig...ein tolles Rockalbum und ich finde Freddie wollte immer "THE SHOW MUST GO ON" obwohl Brain angst hatte als er ihm diesen Vorschlag brachte. Queen lebt ja weiter und Freddie ist unsterblich und so auch unvergessen. Paul ist Paul und das finde ich genial. Die neue Kombinaiton gibt eine neue Art von Queen und das finde ich persönlich sehr schön! Ich finde das Album, trotz Mercury-Fan Hintergrund und Liebe zur Real Queen and Freddie Ära - -
Super Konzert
Queen mit Paul ist wieder anders.Aber im Hallenstadion war ein schönes gemischtes Programm.
-
the show must go on
an die unten stehende meinung kann ich mich anschliessen. das hallenstadion hat gerockt vielleicht auch die ganze stadt oder war es soger der ganze kosmos, wer weiss.
auf jeden fall war es für mich ein super ereignis die herren auf der bühne rocken zu sehen. Roger am schlagzeug brain an der gitarre und paul am mik in bestform. -
Queen 2008
Wer glaubt, Queen sei mit Freddie Mercury untergegangen, hat weit gefehlt. Es wäre schade um diese grandiosen Musiker, wenn sie nicht mehr Songs komponieren würden. Wir waren am Montag live in Zürich mit dabei und es war genial. Ich bin ein riesen Freddie und Queenfan, aber Paul Rogers ist einfach genial. Sein Stimmvolumen kommt live noch viel besser rüber. Wer Cosmos Rock nicht hört, verpasst was sehr gutes. Was, was wirklich nach Queen tönt. Es geht weiter: The show must go on! Genau so hätte es Freddie auch gewollt.
Macht weiter Jungs! Es ist wirklich genialste Musik!
Let's rock! -
Queen are back!!
Ohne Freddie gibt`s Queen nicht mehr? Weit gefehlt , natürlich kann man Freddie nicht ersetzen , aber man kann musikalisch trotzdem weiterarbeiten. Der Beweis ist dieses Album , etwas vom Besten seit langem auf dem Markt!! Zum Glück gibt`s noch richtige Musiker. Hört rein , es lohnt sich!!!
-
Queen 2008
Das Album klingt rauer, erdiger und härter als erwartet aber es hat auch seine sanften Seiten. Trotzdem klingt es unverkennbar nach Queen. Nach Queen 2008. Was habt ihr erwartet? Queen hat uns immer wieder positiv überrascht so auch mit diesem Album. Die Songs entfalten ihr Potential aber erst nach ein paar Durchgängen (am besten laut aus der Box oder noch lauter aus dem Kopfhörer). Ein Ohrwurm ist «Call Me». Eingängig sind das akustisch eingespielte, beatleske «Small» und das melodiöse «Some Things That Glitter»; aber auch das schwere «Warboys» sowie das hymnische «Time To Shine». Ganz untypisch aber nicht uninteressant die beiden bluesigen Songs «Voodoo» und «Through the Night». Also auch ganz neue Töne werden hier angeschlagen. Mehr will ich jetzt gar nicht verraten. Hört euch selbst rein, es lohnt sich.
-
Genial!
I freu mi......
-
Besonderheiten?
Es scheint (noch) nicht so als gäbe es für Japan etwas ganz Besonderes; aus der Diskussion auf einem Queen-Forum:
"Japan will get two versions of the cd: the regular one and a 2cd set. The second disc will have the audio of Super Live in Japan. This 2cd set will be released October 8th."
Super Live in Japan ist die Bonus-DVD der hiesigen Version.
Das Album wird bestimmt ...
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.