Fr. 39.00

Antonio Calderara - (1903-1978)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Antonio Calderara (1903-1978) wandte sich 1924 nach nur einem Jahr Ingenieurstudium am Mailänder Polytechnikum seiner Leidenschaft zu: der Malerei. Die wichtigsten künstlerischen Einflüsse erfuhr der Autodidakt durch die Konfrontation mit den Bildern von Piero della Francesca, Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian. Als reifer Künstler entdeckte Calderara zudem Georges Seurat und Josef Albers neu für sich. In ihrem Geist übertrug er die gegenständliche Welt in harmonisch gefügte, geometrisch strenge Kompositionen. Dabei interessierte Calderara nicht die Gegenüberstellung von Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit, sondern die Übertragung der an Ort und Zeit gebundenen Wirklichkeit in den von ihm als «spazio mentale» bezeichneten Bildraum.
Diese neue Monografie, die zur gleichnamigem Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur erschien, präsentiert Calderaras Schaffen umfassend und reich bebildert.

Info autore

Simona Ciuccio, geboren 1979, ist Kunst- und Filmhistorikerin und seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin am Kunstmuseum Winterthur.

Riassunto

Antonio Calderara (1903–1978) wandte sich 1924 nach nur einem Jahr Ingenieurstudium am Mailänder Polytechnikum seiner Leidenschaft zu: der Malerei. Die wichtigsten künstlerischen Einflüsse erfuhr der Autodidakt durch die Konfrontation mit den Bildern von Piero della Francesca, Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian. Als reifer Künstler entdeckte Calderara zudem Georges Seurat und Josef Albers neu für sich. In ihrem Geist übertrug er die gegenständliche Welt in harmonisch gefügte, geometrisch strenge Kompositionen. Dabei interessierte Calderara nicht die Gegenüberstellung von Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit, sondern die Übertragung der an Ort und Zeit gebundenen Wirklichkeit in den von ihm als «spazio mentale» bezeichneten Bildraum.
Diese neue Monografie, die zur gleichnamigem Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur erschien, präsentiert Calderaras Schaffen umfassend und reich bebildert.

Dettagli sul prodotto

Autori Antonio Calderara, Simona Ciuccio, Eric Franz
Con la collaborazione di Simona Ciuccio (Editore), Kunstmuseum Winterthur (Editore), Simona Ciuccio (Prefazione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2017
 
EAN 9783858815521
ISBN 978-3-85881-552-1
Pagine 144
Dimensioni 200 mm x 265 mm x 16 mm
Peso 734 g
Illustrazioni 85 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunst, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, bildende Kunst, Kunst, moderne, Kunstmuseum Winterthur, Calderara, Antonio, Kunst, italienische

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.